Der Kinderschutzbund Leipzig e.V.
  • Über uns
    • Aktuelle Infos zur "Corona-Zeit"
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Umgang mit der derzeitigen Situation
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache Fritzi
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
  • Eltern
    • Beratung
      ElternberatungElterntelefon
    • Kommunale Angebote
      ElternbriefversandSozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Familienbildungsprojekte
      Familienbildung stadtweitHand in Hand
    • Kursangebote und Tagesveranstaltungen
      Elternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Marte Meo Elternkurs"Alles in Butter auf dem Familienkutter?!"#starkmitmedienIntegrationsbausteineYoga im SüdenFamily TimeFamiliennachmittag
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
    • Tageseltern
  • Kitas
    • "Corona-Informationen"
    • Platzvergabe
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachberatung
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • Aktuelle Stellenangebote
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • Aktuelle Infos zur "Corona-Zeit"
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Umgang mit der derzeitigen Situation
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache Fritzi
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
  • Eltern
    • Beratung
      ElternberatungElterntelefon
    • Kommunale Angebote
      ElternbriefversandSozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Familienbildungsprojekte
      Familienbildung stadtweitHand in Hand
    • Kursangebote und Tagesveranstaltungen
      Elternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Marte Meo Elternkurs"Alles in Butter auf dem Familienkutter?!"#starkmitmedienIntegrationsbausteineYoga im SüdenFamily TimeFamiliennachmittag
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
    • Tageseltern
  • Kitas
    • "Corona-Informationen"
    • Platzvergabe
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachberatung
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • Aktuelle Stellenangebote
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise

24.09.2020

Elterninformation

Hygieneauflagen in unseren Kindertagesstätten (Stand 24.09.)


Liebe Eltern aus den Kindertagesstätten des Kinderschutzbundes Leipzig!

 

Nach den vielen Einschränkungen, Aufregungen und Sorgen, die uns im ersten Halbjahr 2020 ereilt haben, lief das neue Kindergartenjahr in all unseren Einrichtungen gut an. Die pädagogischen Konzepte können wieder vollständig umgesetzt werden, die Kinder bewegen sich frei in den Häusern und können mit all ihren Freund*innen spielen.

 

Dennoch ist die Pandemie noch nicht überstanden.  In den nächsten Monaten ist es besonders wichtig, dass wir uns alle an die erforderlichen Hygienemaßnahmen halten, um COVID19- Infektionen in unseren Häusern entgegenzuwirken. Ein Corona- Fall in einer Kita bedeutet die Schließung von einzelnen Bereichen oder im schlimmsten Fall sogar des ganzen Hauses.

 

Bitte helfen Sie mit und achten Sie besonders auf folgende Punkte:

 

Gesunde Kinder

Eine Kindertagesstätte ist eine Einrichtung für gesunde Kinder. Die erste Voraussetzung für die Betreuung Ihres Kindes/Ihrer Kinder in unserer Einrichtung ist, dass es/sie gesund ist/sind. Kinder, die Krankheitssymptome zeigen, oder in deren Haushalt jemand erkrankt ist, müssen zu Hause bleiben. Täglich erklären Sie als Eltern mit Ihrer Unterschrift, dass bei Ihrem Kind/Ihren Kindern und allen anderen Mitgliedern Ihres Hausstandes keine Krankheitssymptome von COVID-19 vorliegen. Zu diesen Symptomen zählen: erhöhte Temperatur, Halsschmerzen, Husten, Geruchs – und Geschmacksbeeinträchtigung, Durchfall……. Sollte Ihr Kind/Ihre Kinder Krankheitssymptome aufweisen, die jedoch eine bestimmte Ursache haben (z.B. Allergien) und nicht in Verbindung mit COVID-19 stehen, muss dies in Form einer Unbedenklichkeitsbescheinigung von einem Arzt / Kinderarzt bestätigt werden. Diese ist der Kindereinrichtung im Original vorzulegen. Falls Ihr Kind/Ihre Kinder/Personen ihres Hausstandes an COVID-19 erkranken, sind Sie verpflichtet eine sofortige Meldung an die Kindereinrichtung zu machen. Kinder mit Krankheitssymptomen müssen von der Einrichtungsleitung zurückgewiesen werden.

Symptom „Schnupfen“

Laut aktueller Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen, zählt der Schnupfen nicht als Symptom für eine COVID 19- Infektion.

Unabhängig von der Corona- Pandemie reagieren unsere Mitarbeiter*innen auf Krankheitssymptome der Kinder. Macht ein Kind einen kranken Eindruck, rufen die Mitarbeiter*innen die Eltern an, die ihr Kind dann abholen müssen. Dies ist beim Thema „Schnupfen“ dann der Fall, wenn sich dieser bereits über mehrere Tage hinzieht, wenn der Schnupfen gelb bis grün schimmert (als Anzeichen für Viren oder Bakterien) und das Kind allgemein krank und schwach wirkt.

Einhaltung der Hygiene-Regeln

Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind altersgerecht die gängigen Hygieneregeln (regelmäßiges Händewaschen, Husten und Niesen in den Ellenbogen, Abstand halten).

Die Kinder müssen keine Mund-Nase-Bedeckung tragen. Das pädagogische Personal der Einrichtung ist aufgefordert, im Kontakt mit Ihnen als Eltern aber auch beim Bewegen im Haus eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Beim Aufenthalt in den Gruppenräumen ist das nicht erforderlich.

Im Kita-Alltag wird auf die Einhaltung des Hygieneplanes und der Hygieneregeln geachtet. Beim Bringen und Abholen sind Sie als Eltern verpflichtet, eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.                            
Bitte halten Sie Abstand! Nur ein Elternteil – Bring- und Holphasen kurzhalten und das Gelände schnell verlassen.

 

Kontakt zu den Eltern

Uns ist es wichtig, gerade in diesen Zeiten, mit ihnen in Kontakt und im Austausch zu stehen. Leider sind diese Möglichkeiten eingeschränkt. Informationen aus den Kitas erreichen Sie über Mail oder Aushang. Bitte lesen sie diese aufmerksam.

Veranstaltungen, die für Eltern und Kinder geplant waren, müssen leider ohne Eltern stattfinden.

Aufgrund der Hygienemaßnahmen ist es unseren Mitarbeiter*innen im Moment leider kaum möglich, sich beim Bringen- oder Abholen der Kinder mit den Eltern auszutauschen. Dennoch stehen die Mitarbeiter*innen bzw. die Kita- Leitung für Ihre Fragen, Anliegen aber auch Rückmeldungen gern zur Verfügung. Diese sind telefonisch aber auch per E-Mail erreichbar. Bei dringenden Anliegen können Termine für Elterngespräche vereinbart werden. Bitte nutzen Sie auch ihre Elternvertretung, um Probleme und Anliegen zu besprechen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Alles Gute für Sie und Ihre Familie und bleiben Sie gesund!

Kinderschutzbund Leipzig, September 2020

 

 



zurück zur Startseite
© 2021 Der Kinderschutzbund Leipzig e.V.
drucken weiterempfehlen

Der Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig


  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
 Impressum     Datenschutz     Kontakt     Sitemap

Sitemap

  • Über uns
    • Aktuelle Infos zur "Corona-Zeit"
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Umgang mit der derzeitigen Situation
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache Fritzi
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
  • Eltern
    • Beratung
      ElternberatungElterntelefon
    • Kommunale Angebote
      ElternbriefversandSozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Familienbildungsprojekte
      Familienbildung stadtweitHand in Hand
    • Kursangebote und Tagesveranstaltungen
      Elternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Marte Meo Elternkurs"Alles in Butter auf dem Familienkutter?!"#starkmitmedienIntegrationsbausteineYoga im SüdenFamily TimeFamiliennachmittag
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
    • Tageseltern
  • Kitas
    • "Corona-Informationen"
    • Platzvergabe
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachberatung
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • Aktuelle Stellenangebote
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise


Sitemap schliessen