
Sprache ist der Schlüssel zur Welt!
Jede unserer fünf Kindertageseinrichtungen nimmt am Bundesprogramm "Sprachkitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" teil und verfügt über eine zusätzliche Sprachförderkraft. 3 Einrichtungen werden durch eine halbe Stelle (20 Wochenstunden) und zwei Einrichtungen mit einer vollen Stelle (40 Wochenstunden) gefördert.
Das Bundesprogramm beinhaltet die Bereiche:
- Alltagsintegrierte sprachliche Bildung
- Zusammenarbeit mit den Familien und
- Inklusive Pädagogik.
Die Sprachberaterinnen wurden zu den 3 Bausteinen des Projektes gemeinsam mit den Leiterinnen der Einrichtungen durch eine Fachberatung des Bundesprogramms weitergebildet. Sie beraten, begleiten und unterstützen das Kita-Team in diesen Bereichen. Die praktische Umsetzung des Projektes gestaltet sich in unseren Einrichtungen von Fachkraft zu Fachkraft ganz individuell. Eine hausinterne Kinderbuch-Bibliothek, eine Rucksack-Bibliothek oder Videofeedbackgespräche für Eltern im Bezug auf die sprachlichen Kompetenzen ihres Kindes sind nur ein kleiner Auszug an Praxisbeispielen.
Dabei begreifen wir Sprache in einem ganzheitlichen Sinn als gleichermaßen verbal-,vor- und nichtsprachliches kommmunikatives Ausdrucksmittel im Erst- und Zweitspracherwerb.
Die Öffnung für Vielfalt hängt unmittelbar mit wertschätzender Sprache zuammen. Dabei ist uns wichtig Prinzipien für das Eingreifen bei Diskrimminierung und Vorurteilen zu entwickeln, zu bearbeiten und Erfahrungen mit weiteren Vielfaltsaspekten zu ermöglichen. Wir achten auf einen vorurteilsbewußten Umgang mit vielfältigen Familienformen und Geschlechterverhältnissen, sowie Adultismus
Unser Sprachberater*innen-Team setzt sich wie folgt zusammen:
Uta Keppke - Stellvertretende Leitung und Sprachfachkraft in der Kita GRÜNSCHNABEL
Sylvia Trapp - Sprachfachkraft in der Kita GOHLISER MÜHLE
Doreen Reinker - Sprachfachkraft in der Kita SONNENHOF
Annett Wegener - Erzieherin und Sprachfachkraft in der Kita BLAUER ELEFANT
Lisa Goller - Sprachfachkraft in der Kita ELSTERNEST