Der Kinderschutzbund Leipzig e.V.
  • Über uns
    • Aktuelle Infos zur "Corona-Zeit"
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Umgang mit der derzeitigen Situation
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache Fritzi
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
  • Eltern
    • Beratung
      ElternberatungElterntelefon
    • Kommunale Angebote
      ElternbriefversandSozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Familienbildungsprojekte
      Familienbildung stadtweitHand in Hand
    • Kursangebote und Tagesveranstaltungen
      Elternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Marte Meo Elternkurs"Alles in Butter auf dem Familienkutter?!"#starkmitmedienIntegrationsbausteineYoga im SüdenFamily TimeFamiliennachmittag
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
    • Tageseltern
  • Kitas
    • "Corona-Informationen"
    • Platzvergabe
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachberatung
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • Aktuelle Stellenangebote
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • Aktuelle Infos zur "Corona-Zeit"
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Umgang mit der derzeitigen Situation
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache Fritzi
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
  • Eltern
    • Beratung
      ElternberatungElterntelefon
    • Kommunale Angebote
      ElternbriefversandSozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Familienbildungsprojekte
      Familienbildung stadtweitHand in Hand
    • Kursangebote und Tagesveranstaltungen
      Elternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Marte Meo Elternkurs"Alles in Butter auf dem Familienkutter?!"#starkmitmedienIntegrationsbausteineYoga im SüdenFamily TimeFamiliennachmittag
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
    • Tageseltern
  • Kitas
    • "Corona-Informationen"
    • Platzvergabe
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachberatung
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • Aktuelle Stellenangebote
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Eltern
  3. Kursangebote und Tagesveranstaltungen
  4. #starkmitmedien

#starkmitmedien

Im Zentrum dieses Angebotes für Eltern und pädagogische Fachkräfte stehen die entwicklungspsychologischen Erfordernisse und Bedürfnisse von Kindern zwischen 0 und 10 Jahren beim Aufwachsen in einer digitalisierten Gesellschaft.

Der Titel #starkmitmedien kann dabei durchaus mehrdeutig verstanden werden. Ein Medium ist grundsätzlich ein Hilfsmittel, mit dem Informationen, Wissen und Meinungen vermittelt und verbreitet werden. So zählen dazu ganz klassisch gedruckte Medien wie Bücher und Zeitschriften bis hin zu Funk- und Bildschirmmedien. Zu letzterem zählt auch das Smartphone und dieses ist zu einem ständigen Alltagsbegleiter in der heutigen Zeit geworden. Somit erleben Kinder schon früh Eltern, Geschwister oder andere Erwachsende, die häufig zu diesem piepsenden Gerät greifen und es vielfältig nutzen. Ob und wie digitale Mediengeräte Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen oder auch stören können, z.B. beim Aufbau von Bindungen, beim Spracherwerb oder bei der Konzentration – diese Fragen sind Teil unseres Angebotes.

#starkmitmedien vermittelt praxisnah und abwechslungsreich Wissen zur kindlichen Entwicklung und wie ein entwicklungsfördernder Umgang mit digitalen Medien im Familien-, Kita- und Grundschulalltag umgesetzt werden kann.

Elternveranstaltungen:

Diese finden unter dem Titel „Ich will ein Held sein! – Über das Aufwachsen im digitalen Zeitalter“ entweder bei uns im Kinderschutzbund oder auf Anfrage in Kitas oder Grundschulen in der Stadt Leipzig statt. Der Zeitumfang der Veranstaltung beträgt in der Regel 1,5 Stunden. Aktuelle Termine finden Sie hier.

 

Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte:

In der Tagesveranstaltung (á 6 Zeitstunden) bieten wir Wissen zur Entwicklung von Kindern, über Lernprozesse und Hirnentwicklung, psychische Grundbedürfnisse und Zeit zum Austausch mit anderen Fachkräften zu ganz praxisnahen Fragen zum Einsatz von digitalen Medien im Arbeitsalltag mit Kindern und zu den Möglichkeiten und Grenzen digitaler Medienangebote bei der Erfüllung von Bedürfnissen. Aktuelle Termine finden Sie hier. Auf Anfrage führen wir auch Inhouse-Weiterbildungen durch.

Wir freuen uns darauf, Sie in einer unserer Veranstaltungen persönlich begrüßen zu dürfen.


Ansprechpartnerin

Annett Zappe

Diplom Sozialpädagogin
Trainerin Starke Eltern - Starke Kinder®
Marte Meo Beraterin

Telefon: 0341 / 70 25 717
E-Mail: familienbildung@dksb-leipzig.de

Kleiner historischer Rückblick:

Von 2008 bis 2018 begleitete unser Angebot „Wege durch den Mediendschungel – Kinder und Jugendliche sicher in der Medienwelt begleiten.“ Eltern und pädagogische Fachkräfte bei Fragen rund um den Einfluss der wachsenden Digitalisierung in der Gesellschaft und im Familienalltag. Digitale Geräte wie Laptops, Tablets und Smartphones sind mittlerweile quasi flächendeckend in den Haushalten eingezogen und immer früher erhalten Kinder auch ein eigenes Gerät. Wir gehen aktiv mit diesen Entwicklungen um und haben – den Kinder- und Jugendschutz im Blick – unser Angebot entsprechend inhaltlich angepasst und seit Januar 2019 fließen unsere Erfahrungen und unser Wissen in das Projekt #starkmitmedien ein.



© 2021 Der Kinderschutzbund Leipzig e.V.
drucken weiterempfehlen

Der Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig


  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
 Impressum     Datenschutz     Kontakt     Sitemap

Sitemap

  • Über uns
    • Aktuelle Infos zur "Corona-Zeit"
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Umgang mit der derzeitigen Situation
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache Fritzi
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
  • Eltern
    • Beratung
      ElternberatungElterntelefon
    • Kommunale Angebote
      ElternbriefversandSozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Familienbildungsprojekte
      Familienbildung stadtweitHand in Hand
    • Kursangebote und Tagesveranstaltungen
      Elternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Marte Meo Elternkurs"Alles in Butter auf dem Familienkutter?!"#starkmitmedienIntegrationsbausteineYoga im SüdenFamily TimeFamiliennachmittag
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
    • Tageseltern
  • Kitas
    • "Corona-Informationen"
    • Platzvergabe
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachberatung
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • Aktuelle Stellenangebote
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise


Sitemap schliessen