
Aktuelle Informationen während der "Corona-Zeit"
Diese Zeit verlangt von uns allen viel ab. Wir möchten Ihnen so gut es geht eine Unterstützung sein. Gleichzeitig bitten wir Sie um Verständnis, dass im Betrieb unserer Kindertagesstätten bestimmte Hygiene-Auflagen gelten. Im Folgenden finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen an uns.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Welche Bestimmungen gelten derzeit in den Kindertagesstätten?
Das sächische Staatsministerium hat beschlossen, dass Kindertageseinrichtungen am dem 15.02 in einen eingeschränkten Regelbetrieb übergehen. Das heißt, unsere Kitas werden ab Montag (mit Einschränkungen) geöffnet sein.
Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des sächischen Landesministeriums zu den aktuell geltenden Bestimmungen. Diese Auflagen sind für unsere Einrichtungen bindend.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Elternbrief (Stand 12.02.2021).
Haben die Kindertagesstätten des DKSB geöffnet?
Unsere Kindertagesstätten richten sich nach der sächischen Corona-Verordnung und sind aus diesem Grund ab dem 15.02.2021 im eingeschränkten Regelbetrieb geöffnet.
Wie gehe ich mit Krankheitsymptomen meines Kindes um?
Der Freistaat Sachsen hat am 16.09. eine Empfehlung zum Umgang mit Krankheitsanzeichen veröffentlicht. Diese dient uns und unseren Einrichtungen als Richtlinie. Die Empfehlung können Sie hier downloaden.
Weitere, aktuell geltende Informatioenn zum Bereich Schule und Kindertagessätten finden Sie auf der Seite des sächischen Landesministeriums.
Was ändert sich während des eingeschränkten Regelbetriebes ab 12. Februar?
Mit der Öffnung im eingeschränkten Regelbetrieb ab 15. Februar stehen wir vor der Herausforderung, dass einerseits alle Kinder wiederkommen können wir andererseits die Hygiene-Bestimmungen bestmöglich umsetzen wollen.
Nur wenn wir alle an einem Strang ziehen, können wir den Betrieb aufrecht erhalten. Dies bedeutet, dass noch kein gewohnter Regelbetrieb herrschen wird. Die weiteren Einschränkungen betreffen die Öffnungszeiten, den Kontakt zu den Eltern, das pädogische Konzept sowie die Modalitäten des Holens und Bringens der Kinder.
Spezifische Informationen zu diesen Rahmenbedingungen finden Sie auf den Unterseiten der Kitas und in unserem Elterninformationsbrief.
Muss ich für den Zeitraum der vergangenen Schließung Elternbeiträge zahlen?
Für den Zeitraum der angeordneten Schließungen von Kindertagesstätten werden laut des Sächsischen Staatsministeriums für ein Kind, welches keine Notbetreuung in Anspruch genommen hat, keine Elternbeiträge erhoben. Der Zeitraum der Schließung ist aktuell vom 14.12.2020 bis 14.02.2021. Wir werden daher, für die Kinder ohne Notbetreuung, im Monat Januar und Februar 2021 keine Elternbeiträge per Lastschrift einziehen. Eltern, die den Beitrag per Überweisung zahlen, bitten wir, die Zahlung für diese Monate auszusetzen. Überzahlungen werden verrechnet bzw. zurück überwiesen. Bereits gezahlte Elternbeiträge für den Monat Dezember 2020 werden entsprechend in den Folgemonaten hälftig verrechnet.
Hat ein Kind eine Notbetreuung, ab dem 14.12.2020, in Anspruch genommen, ist der Elternbeitrag ab dem ersten Tag der Inanspruchnahme entsprechend des zugrundeliegenden Betreuungsvertrages von den Eltern zu entrichten. Über die jeweilige Höhe des Elternbeitrages werden wir die Eltern mit einem Elternbrief gesondert informieren.
Welche Beratungsangebote bietet der Kinderschutzbund in dieser Zeit?
Das Kinder- und Jugendtelefon ist von Montag bis Samstag zwischen 14 und 20 Uhr und am Montag, Mittwoch und Donnerstag zusätzlich von 10 - 12 Uhr erreichbar - anonym und kostenlos.
Rufnummer: 116111 oder 0800 111 0 333
Das Elterntelefon steht Erziehenden unterstützend zur Seite (montags bis freitags von 9 - 17 Uhr, dienstags und donnerstags von 9 - 19 Uhr).
Rufnummer: 0800 - 111 0 550
Der Kinderschutzbund Leipzig bietet weiterhin die Elternberatung für Familien in Leipzig an. Wenn Sie in Ihrer Elternrolle an Ihre Grenzen kommen, sich überfordert oder gestresst fühlen, können Sie die kostenfreie und vertrauliche Beratung derzeit per Telefon oder E-Mail in Anspruch nehmen. Unser Angebot richtet sich auch an Großeltern und andere Bezugspersonen für Kinder. Senden Sie Ihre Anfrage an elternberatung@dksb-leipzig.de oder rufen Sie uns für eine zeitnahe Terminvereinbarung unter 0341 / 22 73 02 26 an.