Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • Aktuelle Infos zur "Corona-Zeit"
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2021 – GESUND AUFWACHSEN2022 – Zusammen_Wachsen
    • Umgang mit der derzeitigen Situation
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Dich!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • Aktuelle Infos zur "Corona-Zeit"
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2021 – GESUND AUFWACHSEN2022 – Zusammen_Wachsen
    • Umgang mit der derzeitigen Situation
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Dich!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise

12.07.2022

Wir suchen dich!

Werde Teil der Kinderjury zum Preis für Familienfreundlichkeit der Stadt Leipzig 2022


Das Kinder und Jugendbüro sucht Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren, die Lust haben, in der Kinderjury zum Preis für Familienfreundlichkeit der Stadt Leipzig 2022 mitzuarbeiten. Anmeldeschluss ist der 12.08.2022.

 

Zum vierzehnten Mal verleiht die Stadt Leipzig Preise für besonders familienfreundliches Engagement an Institutionen, Unternehmen oder auch Einzelpersonen.

 

Zu den Expert*innen für Familienfreundlichkeit zählen insbesondere Kinder und Jugendliche. Daher haben wie in jedem Jahr, Heranwachsende, neben Erwachsenen, die Chance, ihre Favoriten zu bestimmen. Begleitet werden sie dabei durch uns, das Leipziger Kinder- und Jugendbüro.

 

Im Jahr 2021 wurde eine Kooperation zwischen dem Familienzentrum der Caritas in Grünau, der Dezentrale und dem Haus Steinstraße durch die Kinderjury prämiert. Dieser Zusammenschluss aus Menschen und Einrichtungen hatte es sich in der Corona-Zeit zur Aufgabe gemacht, Familien nicht "hängen zu lassen".

 

Das Angebot umfasste mehrere Bausteine. Die „Mutmach-Post“ sollte die soziale Distanz ein wenig erträglicher machen und in „Kollerkisten“ wurden Angebote gegen die Langeweile verteilt. In Kooperation mit dem Verein „dezentrale e.V.“ und dessen Projekt „hardware4future“ verteilte man vor Ort 100 Laptops und PCs, damit Schüler*innen auch am Fernunterricht teilhaben konnten. Das Café Yellow vom Haus Steinstraße lieferte gesunde Überraschungsboxen (samt Rezeptideen), die ebenfalls an die Familien übergeben wurden.

 

Da sich die Juryarbeit stetig weiterentwickelt, haben wir für dieses Jahr neue Ideen:
Die Juryarbeit der Kinder und Jugendlichen wird im Rahmen eines Sommerferienprojektes (22.08. bis 25.08, jeweils 11:00 bis 14:30) stattfinden. Mit Beginn des neuen Schuljahres folgen dann noch ca. 4 Termine (jeweils Mittwoch, 15:30 bis 18:00), wo die ausgewählten Favoriten besucht werden. Außerdem haben wir uns für dieses Jahr vorgenommen, dass die junge und erwachsene Juror*innen mehr zusammenarbeiten.
Und noch eine weitere große Neuerung gibt es: Die Preisverleihung wird Teil einer öffentlichen Veranstaltung im Rahmen eines Thementages im Neuen Rathaus sein. Dieser wird am 15.10.2022 (erster Herbstferiensamstag) stattfinden.

 

Alle beteiligten Kinder und Jugendlichen erhalten für die Jurytätigkeit ein Zertifikat vom Oberbürgermeister Burkhard Jung und eine Überraschung.

 

Das erste Teffen der Jury 2022 findet am 22.08.2022 von 11:00 bis 14:30 statt.

 

Interessierte Kinder können sich bis zum 12.08.2022 (per Mail oder Telefon) anmelden.

 

Per Mail: kinderbuero@dksb-leipzig.de
Oder per Telefon: 0341 70 25 712

 

Weitere Infos gibt es unter:

https://leipziger-kinderbuero.de/index.php/angebote/kinderjury

 

Vorschläge für den Preis können ab 08.07. unter www.leipzig.de/familienfreundlichkeitspreis abgegeben werden.



zurück zur Startseite
© 2022 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Der Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig


  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen