Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstand/aktuelle-stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstand/aktuelle-stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Unsere Arbeit
  3. Schwerpunkte
  4. Familienbildung

Familienbildung

Angebote der Familienbildung begleiten und unterstützen auf vielfältige Weise Mütter und Väter bei der Erziehung und Förderung ihrer Kinder im Familienalltag. Die gesetzliche Grundlage für Familienbildungsangebote ist der § 16 des SGB VIII. Der Kinderschutzbund Leipzig bietet für Familien ein sehr vielfältiges Angebot: den Versand von Elternbriefen, die Beratung am Elterntelefon, mobile Familienbildungsangebote mit dem Einsatz von Elternberatern – bis hin zu verschiedensten Tagesveranstaltungen oder Elternkursen.

Seit 2004 können alle Leipziger Eltern die vielfältigen Möglichkeiten des Angebotes „Familienbildung stadtweit“ nutzen. Ergänzend dazu und mit dem besonderen Kennzeichen der Mobilität stehen den Müttern und Vätern im Planungsraum Mitte/Süd seit Mai 2017 die Angebote des Projektes „Hand in Hand“ zur Verfügung. Seit September 2021 wurde im Planungsraum Ost/Südost ein weiteres Angebot der Familienbildung installiert. Im Frühjahr 2022 öffnete das Familienzentrum in Stötteritz, welches neben ortsgebundenen Veranstaltungen zusätzlich mobile Bildungsangebote bereithält.


Der Kinderschutzbund Leipzig arbeitet aktiv im Fach-Arbeitskreis Familienbildung der Stadt Leipzig mit. Vernetztes Arbeiten und der Aufbau von Kooperationen sind uns ein wichtiges Anliegen in unserer Arbeit. Ziel ist es, dass Leipziger Eltern möglichst unkompliziert und wohnortnah unterstützende Angebote nutzen können.

„Leben mit Kindern“ – so heißt die Rubrik auf der Internetpräsenz der Stadt Leipzig. Hier finden Mütter, Väter und andere Interessierte schnell und unkompliziert eine Übersicht über die Vielfalt der Familienbildungsangebote, die von der Stadt Leipzig gefördert werden:

www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/leben-mit-kindern/

 

Weitere Informationen von unseren Familienbildungsprojekten finden Sie auch auf dem Instagram-Kanal der Familienbildung.



Familienbildung stadtweit

 

Weitere Informationen

Familienbildung Mitte/Süd

 

Weitere Informationen

Familienbildung Ost/Südost

Weitere Informationen

© 2023 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen