Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • Aktuelle Infos zur "Corona-Zeit"
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2021 – GESUND AUFWACHSEN2022 – Zusammen_Wachsen
    • Umgang mit der derzeitigen Situation
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
    • Tageseltern
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Dich!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • Aktuelle Infos zur "Corona-Zeit"
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2021 – GESUND AUFWACHSEN2022 – Zusammen_Wachsen
    • Umgang mit der derzeitigen Situation
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
    • Tageseltern
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Dich!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Unsere Arbeit
  3. Umgang mit der derzeitigen Situation

Corona: In der Zwischenzeit

Derzeit befinden wir uns in einer Art Zwischenzeit. Nichts ist mehr wie gewohnt. Eine Zeit der Unsicherheit. Aber auch der Chancen. Wir möchten Ihnen, als Familie Mut machen. Klar, jetzt läuft gerade sicher nicht alles ideal. Und wer mit der Situation nicht überfordert ist, der muss schon ein ganz dickes Fell haben. Aber halten Sie durch. Sie sind nicht allein. Und für die Zwischenzeit möchten wir Ihnen eine Auswahl an informativen, kreativen, spielerischen oder humorvollen Beiträgen mit auf den Weg geben, mit dem sich diese Zeit etwas leichter gestalten lässt.

[Letzte Aktualisierung: 09.04.2020]

Wie vermittle ich es den Kindern?

Die Stadt Wien hat ein animiertes Zeichentrickvideo für Kinder erstellt.

Die ZEIT widment sich ausführlich und auf Augenhöhe den Fragen der Kinder.

Auch Checker Tobi erklärt es mit seinen eigenen Worten.

Beratungsangebote

Das Kinder- und Jugendtelefon ist von Montag bis Samstag zwischen 14 und 20 Uhr und am Montag, Mittwoch und Donnerstag zusätzlich von 10 - 12 Uhr erreichbar – anonym und kostenlos.

Rufnummer: 116111 oder 0800 111 0 333

Das Elterntelefon steht Ihnen unterstützend zur Seite (montags bis freitags von 9 - 17 Uhr, dienstags und donnerstags von 9 - 19 Uhr).

Rufnummer: 0800 - 111 0 550

Der Kinderschutzbund Leipzig bietet weiterhin die Elternberatung für Familien in Leipzig an. Wenn Sie in Ihrer Elternrolle an Ihre Grenzen kommen, sich überfordert oder gestresst fühlen, können Sie die kostenfreie und vertrauliche Beratung derzeit per Telefon oder E-Mail in Anspruch nehmen. Unser Angebot richtet sich auch an Großeltern und andere Bezugspersonen für Kinder. Senden Sie Ihre Anfrage an elternberatung@dksb-leipzig.de oder rufen Sie uns für eine zeitnahe Terminvereinbarung unter 0341 / 22 73 02 26 an.

Bewegung

Die bisherigen Bestimmungen lassen es noch zu, sich im Freien sportlich zu betätigen – solange man im Kreis des eigenen Haushaltes bleibt. Doch was tun bei Regenwetter? Oder wenn das nächste Grün unendlich weit weg ist? Dafür haben sich verschiedene Vereine etwas kreatives einfallen lassen.

Wer gerne tanzt, für den hat die Tanzerei Flugfisch aus Leipzig ein tolles Angebot.


Alba Berlin bieten auf ihrem Youtube-Kanal eine tägliche Sportstunde an.


Auch unser Leipiger Handballverein bietet digitale Bewegungseinheiten. Los geht's mit dem Rundgang im Zoo.


Für alle Fußballfans stellt der DFB Übungen zur Verfügung, die man auf kleinem Raum auch allein bewältigen kann.

Für Yogaübungen braucht man zum Glück nicht viel Platz. Eine einfache Erklärung einiger Positionen bietet die Seite Spielen, Lernen und Bewegen.

Wissensvermittlung

Die Schule ist zu. Damit die Wissensvermitlung trotzdem weitergehen kann, haben zahlreiche Sender und Initiativen Medieninhalte zum Thema Bildung online gestellt.

Planet Schule bietet ein Fundus an Material – für kleine und große Kinder.

Für etwas älter Kinder gibt es Planet Wissen.

Das ZDF hat sein Programm in einer gesonderten Mediathek aufgearbeitet.

Zum Hören und Lesen

Die Stadtbibliothek Leipzig hat leider auch geschlossen. Aber sie bietet allen ein kostenloses Online-Angebot.

Deutschlandfunk Kultur bietet jeden Tag einen neuen Beitrag in der Sendung "Kakadu".

Einfach Vorlesen - hier finden Sie ein wechselndes Angebot von Vorlese-Kinderbüchern, kostenlos.

Kreatives

Händewaschen ist so wichtig, wie nie zu vor. Unicef hat in einem Beitrag beschrieben, wie man Knetseife selbst herstellen kann.

Wohin mit den ganzen Klopapierrollen? Diese Frage stellte sich das Mobile Spielcafé aus Altenburg. Geboren war die "Klorona-Challenge": hübsche und lustige Figuren aus den Überresten aus Pappe basteln.

Noch mehr Basteltipps gibt es auf der Seite von Stiftung-Vorlesen.

Hinweise und Tipps für Eltern

Der DKSB-Landesverband Sachsen hat zwei A4 Seiten mit Tipps und Tricks zusammengestellt.

Der Grundschulverband erklärt in seinem Merkblatt, wie das Lernen zuhause gelingen kann.

Das Kinderschutzzentrum Leipzig hat ebenso einige hilfreche Hinweise und Linktipps veröffentlicht.

Mitmachaktionen

Poldi, der freundliche Polizei-Dino, möchte von Euch wissen, wie Ihr die Zeit so verbringt. Unter allen Einsendungen werden 3 Überraschungen verlost.

Das Grassi-Museum plant eine neue Ausstellung. Und Ihr könnt ein Teil davon werden. Wie das geht, erfarhrt Ihr auf der Seite des Museums.

Humorvolles

Ätere Menschen können manchmal sehr dickköpfig sein - oder auch sehr humorvoll, wie dieses Video zeigt: "Ich will nur raus, und mir einen Kaffee holen."


Drin bleiben kann schon ganz schön frustrieren. Gut, dass es Sockenmonster gibt.

Manchmal braucht man einfach seine Ruhe. Ein italienischer Vater kam da auf eine Idee.



© 2022 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Der Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig


  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen