Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Zusammen_Wachsen: OBM-Sprechstunde für Kinder und Jugendliche

Zusammen_Wachsen: OBM-Sprechstunde für Kinder und Jugendliche

Wir vom Kinderschutzbund befassen uns ja nicht nur im Rahmen unseres Jahresmottos mit dem Thema Aufwachsen von Kindern. Und das in seiner ganzen Fülle an Perspektiven:

 

  • Was brauchen Kinder für ein entwicklungsförderliches Auswachsen?
  • Welche Rahmenbedingungen sind notwendig? In der Familie, in unseren Einrichtungen, in der Stadt, dem Freistaat, der Bundesrepublik?
  • Mit welchen (pädagogischen) Mitteln kann ich das Aufwachsen unterstützen?
  • Wie können sich Kinder gegenseitig beim Aufwachsen unterstützen?
  • Welche Angebote können wir dafür vorhalten und welche bräuchte es ergänzend?

 

Am sinnvollsten finden wir es, wenn Kinder ihre Bedürfnisse selber artikulieren und an die verantwortlichen Erwachsenen weitergeben. So geschehen im Juni 2022 bei der jährlich stattfindenden Oberbürgermeister-Sprechstunde für Kinder und Jugendliche im Neuen Rathaus. Das Kinder- und Jugendbüro hat gemeinsam mit der Geschäftsstelle Kinder- und Jugendbeteiligung und dem Stadtbüro eingeladen und über 50 Kinder und Jugendliche sind der Einladung gefolgt. Der OBM musste krankheitsbedingt zwar leider absagen, es gab trotzdem genug Themen und verantwortliche Verwaltungsmitarbeiter*innen, die sich den jungen Menschen annahmen. Fünf Thementische wurden vorgehalten, an denen Sachgebiets- und Abteilungsleiter*innen saßen und den Kindern Rede und Antwort standen:

 

  • Amt für Schule, zum Thema Schulgebäude/Schulgelände
  • Stadtreinigung Leipzig, zum Thema Müllbeseitigung/Sauberkeit in unserer Stadt
  • Amt für Stadtgrün und Gewässer, zum Thema Spielplätze und Parks
  • Stadtentwicklung und Bau, zum Thema Mobilität
  • Eure Interessenvertretung: Jugendparlament und Stadtschülerrat stellen sich vor

 

Dabei kamen viele wichtige Themen auf den Tisch, von sanierungsbedürftigen Schulbauten, bis grauen Schulhöfen, zu gefährlichen Straßenkreuzungen und langen Rot-Phasen an Ampeln war so einiges dabei, was für die Stadtverwaltung wichtige Hinweise darstellt.

 

Das Kinder- und Jugendbüro wertet die Zuarbeiten aktuell gemeinsam mit den anderen Beteiligten aus und gibt die Ergebnisse dann strukturiert an den Oberbürgermeister und die anderen Verantwortungsträger*innen weiter.

 

 

Weitere Informationen zum Leipziger Kinder- und Jugendbüro finden Sie hier.



© 2023 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen