Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2023 – WERT*SCHÄTZE2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsElternkurseOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungFamilienHAUSAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Suchtprävention & GesundheitsförderungMedienkompetenzförderungAchtsamkeits- & EntspannungstechnikenDemokratiepädagogik & BeteiligungLebenskompetenzförderung
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2023 – WERT*SCHÄTZE2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsElternkurseOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungFamilienHAUSAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Suchtprävention & GesundheitsförderungMedienkompetenzförderungAchtsamkeits- & EntspannungstechnikenDemokratiepädagogik & BeteiligungLebenskompetenzförderung
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  2. Eltern
  3. Beratung und Information
  4. Elternbriefversand

Elternbriefe

Mit den Elternbriefen vom ANE e.V. informieren wir Sie immer passgenau zum Alter über die Entwicklung Ihres Kindes. Die ersten drei Briefe erhalten Sie mit der Geburtsurkunde vom Standesamt Leipzig. Wenn Sie die kostenlosen Elternbriefe weiter regelmäßig per Post bekommen wollen, dann melden Sie sich hier an. Die einmalige Neu-Registrierung ist auch erforderlich, wenn Sie die Elternbriefe bereits erhalten haben.
 

  • nur mit Wohnsitz in Leipzig
  • für maximal zwei Kinder pro Familie (bitte heben Sie die Briefe für weitere Kinder auf)
  • bis zum 8. Geburtstag des Kindes

Anmeldung für kostenlose Elternbriefe

 
 Daten ändern


 Entschuldigung, aber Nachname und Adresse sind bereits registriert!

(Name muss am Briefkasten stehen!)


(Monat/Jahr)
Bei Zwillingen nur einmal angeben!
 Weiteres Kind hinzufügen


(Monat/Jahr)





 
 Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert!
Möchten Sie Ihre Daten ändern, dann klicken Sie bitte hier.


 
Ihre Anmeldung wird gespeichert.
Einen Moment bitte.


Nach der Anmeldung bekommen Sie eine E-Mail von uns. Mit Klick auf den Bestätigungslink erhalten Sie die Elternbriefe nach ca. 2-3 Monaten regelmäßig und kostenlos per Post.

In welchen Abständen kommen die Elternbriefe?

1. Lebensjahr: monatlich
2. und 3. Lebensjahr: aller 2 Monate
4. und 5. Lebensjahr: aller 3 Monate
6. Lebensjahr: aller 2 Monate
7. und 8. Lebensjahr: aller 3 Monate
 

Umgezogen? Name geändert? Weiteres Kind bekommen?

Wenn Sie Ihre Daten ändern, ein weiteres Kind hinzufügen oder sich abmelden wollen, dann klicken Sie bitte hier:

DATEN ÄNDERN

Bei Fragen oder Problemen schreiben Sie uns eine E-Mail: elternbriefe@dksb-leipzig.de

Ansprechpartnerin:
Franziska Berg
Telefon: 0341 / 70 25 717

Weiterführende Informationen zu den Elternbriefen vom Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. finden Sie unter: www.ane.de

© 2023 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen