Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Unsere Arbeit
  3. Schwerpunkte
  4. Kinderrechte

Kinderrechte

Kinder sind Träger eigener Rechte. Diese wurden 1992 in Deutschland durch die Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention in besonderer Form bestätigt. Kinder sollen dadurch mehr und mehr als gleich- und vollwertige Mitglieder und Mitgestalter unserer Gesellschaft anerkannt und wertgeschätzt werden. Die Kinderrechte umfassen dafür die gesamte Lebenswelt der Heranwachsenden. In unserer Arbeit versuchen wir, jedem dieser Rechte Geltung zu verschaffen. Exemplarisch für unser Wirken seien an dieser Stelle drei Kinderrechte besonders hervorgehoben:
 

Artikel 12: Das Recht auf Mitbestimmung

Kinder- und Jugendliche sind Expert*innen ihrer eigenen Lebenswelt. So sollen sie auch in Entscheidungsprozessen, die sie selbst oder ihr Umfeld betreffen, einbezogen werden. Dies beginnt im Kleinen - im Kern der Familie - und bewegt sich über kommunale hin zu bundesweiten Prozessen. In Leipzig setzen wir uns dafür ein, dass Kinder- und Jugendliche zum Beispiel bei Bauvorhaben (Schule, Spielplätze, Infrastruktur,...), Stadtteilplanungen oder auch bei stadtweiten Entscheidungen (kommunale Verwaltung und Gremienarbeit) einbezogen werden.

Artikel 17: Zugang zu den Medien: Kinder- und Jugendschutz

Mediennutzung (egal ob digital oder analog) macht einen Großteil der Freizeitbeschäftigung unter Kindern und Jugendlichen aus. Sie werden genutzt, um sich zu informieren, auszutauschen oder zu entspannen. Unsere Aufgabe ist es, Kinder und Jugendliche für eine selbstverantwortliche und kritische Auseinandersetzung mit medialen Inhalten stark zu machen. Zudem informieren wir Eltern innerhalb eines vielfältigen Kursangebotes darüber, wie sie mit ihren Kindern in einen produktiven Austausch über deren Mediennutzung kommen können.

Artikel 20: Recht auf Gesundheit

Jede Gesellschaft sollte dem gesunden Aufwachsen von Kindern größtmögliche Aufmerksamkeit zukommen lassen. Eine ausgewogene Ernährung, genügend Bewegungsmöglichkeiten und ein bewusster Umgang mit Genussmitteln - das sind die Grundpfeiler für ein gesundes Leben. Wir setzen uns dafür ein, dass dieses Fundament innerhalb Leipzigs allen zugänglich ist und in guter Weise genutzt wird.


Die Kinderrechte in ihrem vollständigen Wortlaut finden Sie hier (Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).

 

P.S.: Schauen Sie gerne mal auf unserer Facebookseite vorbei.



© 2023 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen