Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Spenden
  3. Wichtige Hinweise

Wichtige Hinweise

Welche steuerlichen Vorteile habe ich?
Wie bekomme ich eine Spendenbescheinigung oder Zuwendungsbestätigung?


Jede Spende an den Kinderschutzbund Leipzig können Sie steuerlich absetzen.

Eine Zuwendungsbestätigung benötigen Sie für Ihre Steuererklärung offiziell zwar nur für Beträge über 100 Euro. Damit Sie aber immer auf der sicheren Seite sind, erhalten Sie von uns grundsätzlich über jede Spendenhöhe eine Zuwendungsbestätigung. So vermeiden Sie lästige Rückfragen und Beanstandungen des Finanzamts. Wir schicken Ihnen die Bestätigung nach Geldeingang per Post zu. Haben Sie online gespendet, erhalten Sie zuvor automatisch eine vorläufige Quittung per E-Mail.

Erhalte ich auch für eine Sachspende eine Spendenbescheinigung?

Für Sachspenden ist ein Beleg über den Wert der Sache zum Zeitpunkt der Spende notwendig. Dies kann ein Kaufbeleg sein, von dem aus der momentane Wert ermittelt werden kann. Über diesen Wert wird Ihnen eine Spendenbescheinigung ausgestellt.  Auch braucht es die Auskunft, ob es sich um eine Spende aus dem Privatvermögen oder aber ggf. die Entnahme aus einem Betriebsvermögen handelt. Bei Fragen hierzu, rufen Sie uns an, wir beraten Sie hierzu gern.

Wieviel kommt bei den Kindern an?

Jede Spende, jede Zuwendung kommt direkt bei den Kindern an. Wo genau, das bestimmen Sie. Entweder benennen Sie ein ganz konkretes Projekt an, welches Sie unterstützen möchten oder aber Sie legen diese Entscheidung in unsere Hand. Wir setzen Ihre Spende dann dort ein, wo diese aktuell am dringendsten gebraucht wird.

Wer kontrolliert das?

Transparenz wird bei uns groß geschrieben. Der Spendenfluss unterliegt bei uns daher einer strengen Kontrolle:

  • Der Jahreshaushalt wird von zwei Kassenprüfern geprüft und in der Mitgliederversammlung verabschiedet.

  • Der Jahresabschluss wird von einer Steuerberatungsgesellschaft geprüft.

  • Projekte haben dabei eine eigene Kostenstelle, werden einzeln abgerechnet und sind somit jederzeit transparent darstellbar.

  • Ihre Angabe zum Verwendungszweck ist für uns bindend. Sollte in einem absolutem Einzelfall es einmal nicht möglich sein, Ihre Spende Ihrem Willen entsprechend einzusetzen, melden wir uns bei Ihnen.



© 2023 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen