Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Gesund aufwachsen – Theaterstück "Klein"

Gesund aufwachsen – Theaterstück "Klein"

Was kannst du tun, wenn es dir nicht gut geht? Wenn es zu Hause viel zu oft Streit gibt? Wenn dich niemand ins Bett bringt? Wer kann da helfen? Schwere Fragen – auch für KLEIN. Das Wusel ist so klein, dass es eben auch so genannt wird. Und wer klein ist, kommt manchmal gar nicht so einfach, mit den Großen klar. Oder doch? Als KLEIN sich traut, seiner KiTa-Erzieherin davon zu erzählen, wie schwer es zu Hause ist, ändert sich alles …
»Klein« thematisiert behutsam, was häusliche Gewalt für Kinder bedeutet und welche Strategien es im Umgang geben kann. Die Inszenierung nach dem Bilderbuch von Stina Wirsén bieten wir mobil in der KiTa an, sobald es die derzeitigen Bestimmungen zulassen. (TDJW Leipzig)


„Klein“ – ein Theaterstück, was scheinbar genau zur richtigen Zeit kommt. Gerade jetzt, in Zeiten, in denen Familien noch viel stärker belastet sind, durch Einschränkungen, persönlichen Notlagen, Unsicherheiten und nicht zuletzt durch Schließung von Einrichtungen – kommt dieses Thema wie gerufen.

In diesem Theaterstück spielt der*die Erzieher*in in der Kita eine bedeutende Rolle. Sie*Er ist da, hört zu und kümmert sich um Klein. Die pädagogischen Fachkräfte haben eine hohe Verantwortung, wenn es darum geht, wahrzunehmen, dass es Kindern nicht gut geht. Sie sind direkte Bezugspersonen zu den Eltern und können Unterstützung anzubieten. Daher wollen wir als Kooperationspartner mit unseren Angeboten an Pädagog*innen in den Kitas, in denen „Klein“ aufgeführt wird, mehr Sicherheit zu diesem sehr sensiblen Thema vermitteln, das Bewusstsein für die Rolle der Pädagogin*des Pädagogen schärfen und Mut machen, sich diesen schwierigen Themen zu stellen. Andererseits ist es uns wichtig, Eltern direkt anzusprechen, ihnen eine Plattform zum Austausch zu bieten und ggf. Hilfs- und Unterstützungsangebote zu vermitteln.

Als Begleitprogramm zu diesem Stück bietet der Kinderschutzbund Leipzig eine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Kitas und einen Elternkurs an. Weiterhin stellen wir diverses Informationsmaterial bzw. Kontakte zu Unterstützungs- und Beratungsangeboten in Leipzig zur Verfügung.

Im Moment ist es noch nicht möglich das Theaterstück zu buchen, da pandemiebedingt Aufführungen nicht gestattet sind. „Klein“ wird jedoch auch in der nächsten Spielzeit angeboten. Die Buchung erfolgt über das Theater der Jungen Welt. Nähere Infos unter: www.tdjw.de



© 2023 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen