Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Mitmachen
  3. Ehrenamt
  4. Elterntelefon

Telefonische Beratung am Elterntelefon

 

„Ich arbeite u.a. beim Elterntelefon, weil ich Eltern die Möglichkeit geben möchte, anonym und ohne Druck über ihre Sorgen, Ängste und Nöte zu sprechen. Zu wissen, dass sich Eltern nach so einem Gespräch in ihrer Situation angenommen und verstanden (…) fühlen, motiviert mich.“

(Beraterin aus Leipzig)

  • Plakat: Neuer Ausbildungskurs am Elterntelefon 2022

 

Tätigkeit:
Das Elterntelefon von Nummer gegen Kummer e.V. und dem Leipziger Kinderschutzbund ist ein anonymes, direktes und kostenloses telefonisches Gesprächs- und Beratungsangebot für ratsuchende Eltern, Familienangehörige und Erziehende. Interessierte für das Ehrenamt am Elterntelefon absolvieren eine Ausbildung zur(m) telefonischen Berater*in. Im Anschluss beraten sie selbst am Telefon. Die Ehrenamtlichen fokussieren sich auf das Zuhören, eine kompetente Gesprächsführung und die Beziehungsgestaltung während des Telefonkontaktes. Die Herausforderung besteht im spontanen Einfühlen in die geschilderte Situation, im Geben von Aufmerksamkeit und wird getragen von einer wertschätzenden Haltung gegenüber den Anrufenden.


Voraussetzungen:
Für die ehrenamtliche Arbeit am Elterntelefon suchen wir Interessierte, die bereit sind sich weiterzubilden und ihr Engagement regelmäßig und über einen längeren Zeitraum zusichern können. Da am Telefon die unterschiedlichsten Menschen anrufen, ist es wichtig offen für andere Lebenswelten zu sein.


Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit mit den unterschiedlichsten Menschen am Telefon
  • kontinuierliche Begleitung der ehrenamtlichen Tätigkeit, Aus- und Fortbildungen sowie regelmäßige Supervisionen
  • durch die Praxis am Elterntelefon Jugendtelefon werden Ehrenamtliche in den eigenen sozialen und kommunikativen Kompetenzen gestärk
  • Teamaktionen mit anderen Telefonberater*innen
  • Erwerb eines bundesweit anerkannten Zertifikates als Telefonberater* bei der NgK
  • Aufwandsentschädigung für die Dienste

Zeitaufwand:
Zu der Tätigkeit am Telefon gehört eine fundierte und spannende Ausbildung zur(m) ehrenamtlichen Telefonberater*in. Diese dauert ca. 70-90 Stunden und findet an ca. 12 Abendterminen unter der Woche (17:00 – 20:00) sowie 4-5 Samstagen (9:00 – 16:00) statt.

 

Das Ehrenamt selbst hat einen monatlichen Zeitaufwand von ca. 8 Std. Einmal in der Woche beraten Ehrenamtliche in 2 Std. Schichten zu den Beratungszeiten (Mo-Fr von 14 -20 Uhr).

 


Ansprechpartnerin

Miriam Heyde, ehrenamt@dksb-leipzig.de

 


Mehr Informationen:
www.nummergegenkummer.de/elternberatung/elterntelefon/

 

DKSB Leipzig Elterntelefon



© 2023 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen