Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstand/aktuelle-stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstand/aktuelle-stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Über uns
  3. DKSB vor Ort
  4. Aktuelles
  5. Krieg in der Ukraine

Krieg in der Ukraine #StandWithUkraine

Fassungslos müssen wir diese Tage auf den Krieg in der Ukraine schauen! Wir sind mit unseren Gedanken bei den Menschen dort und den vielen Geflüchteten. Während viele Männer ihr Zuhause verteidigen, sind es Frauen, alte Menschen sowie Kinder, die mit nichts als den Sachen am Leib auf der Flucht sind, alles zurücklassen, nicht wissend, ob irgendwas von ihrem bisherigen Leben, ihrem Zuhause, ihren Freunden, Verwandten, Brüdern und Schwestern, übrigbleibt.

 

Es ist verstörend, sich kein Bild von einem „guten Ende“ machen zu können. Gewalt erzeugt noch mehr Gewalt, es ist eine Spirale von Grausamkeiten, die sich aktuell vor unseren Augen abspielt. Es ist verstörend zusehen zu müssen, wie ein übermächtiger Staat, einfach so in ein Land einmarschiert und dabei Zivilisten tötet, „nur“ weil ihn dies seinen Interessen näherbringt. Dies passt nicht in unser Weltbild. Von klein auf haben wir gelernt, dass es feige ist, sich an „Kleineren“ zu vergreifen.

 

Der Kinderschutzbund positioniert sich auf seinen Social-Media-Kanälen Twitter und Facebook hierzu entsprechend.

  • www.dksb.de/de/artikel/detail/krieg-in-der-ukraine-kinderschutzbund-fordert-gute-vorbereitung-auf-aufnahme-von-kindern/
  • Twitter: www.twitter.com/DKSB_Bund
  • Facebook: www.facebook.com/DerKinderschutzbund/?ref=aymt_homepage_panel

 

Die Angriffe Russlands auf die Ukraine sind eine Zäsur. Wir denken besonders an die Kinder, die unter diesem Krieg leiden werden. Ihnen und ihren Familien muss die Europäische Union sichere Fluchtwege und Schutz gewähren. Auch Sie möchten helfen und unterstützen? Konkrete Hilfsangebote finden Sie z.B. auf der Leipziger Homepage zusammengefasst:

  • www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/auslaender-und-migranten/migration-und-integration/ukraine-hilfe

 

Wie soll man mit Kindern über diesen Krieg in Europa sprechen?

 

Wichtig ist vor allem: Mit Kindern muss gesprochen werden. Sie nehmen wahr, dass ihre Eltern und ihr Umfeld besorgt sind. Kindgerechte Nachrichten bieten z.B.:

  • Erklärvideos von ZDF Logo: www.zdf.de/kinder/logo
  • Kinderradio KiRaKA: www.kinder.wdr.de/radio/kiraka/hoeren/entdecken/ukraine-238.html
  • Hier finden sich außerdem Hinweise für Eltern:
    www.schau-hin.info/news/krieg-in-der-ukraine-kinder-mit-nachrichten-nicht-allein-lassen
  • www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/arbeit-mit-kindern-und-jugendlichen-im-kontext-des-krieges-in-der-ukraine/?utm_medium=email&utm_source=getresponse&utm_content=Infomail%2014%2F2022&utm_campaign

 

 



© 2023 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen