"Rote Karte für schlechte Bildung" - Aktion des Kinderschutzbundes Leipzig vor dem Neuen Rathaus
Am Montag, dem 5. Mai 2025, setzt der Kinderschutzbund Leipzig ein deutliches Zeichen: Unter dem Motto „Rote Karte für schlechte Bildung“ protestieren die pädagogischen Fachkräfte des Vereins um 13:00 Uhr vor dem neuen Rathaus in Leipzig gegen die aktuellen Rahmenbedingungen in Kindertageseinrichtungen. Mit der Aktion machen sie auf die prekären Arbeitsbedingungen aufmerksam, die die Qualität frühkindlicher Bildung und die Umsetzung von Kinderrechten gefährden. Der Kinderschutzbund appelliert an die Verantwortlichen in Kommune, Land und Bund: Gute Bildung braucht gute Bedingungen!
„Anstatt die sinkenden Kinderzahlen in Leipzig zugunsten einer demografischen Rendite zu nutzen und den Betreuungsschlüssel in den Einrichtungen zu verbessern, wird mal wieder am falschen Ende gespart: bei den Kindern“, kritisiert Aleksandr Gückelhorn, Kita-Leiter der integrativen Kindertagesstätte Sonnenhof. Die derzeitigen politischen Entscheidungen drohen fatale Folgen zu haben: Befristete Arbeitsverträge bleiben ohne Perspektive, erzwungene Teilzeit und Kündigungen zeichnen sich ab.
Um diesem Missstand Nachdruck zu verleihen, schließen die Einrichtungen des Kinderschutzbundes am Montag bereits um 12:00 Uhr – die Mitarbeitenden versammeln sich geschlossen zur Protestaktion.
Alle pädagogischen Fachkräfte, Familien sowie Vertreter*innen der Medien sind herzlich eingeladen, die Aktion zu begleiten und zu unterstützen.