Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandSatzungAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderschutzKinderrechte
    • Projekte & Einrichtungen
      ElternbriefversandFamilienHAUS GrünauFamilienbildung stadtweitFamilienzentrum StötteritzFamilienbildungsprojekt Hand in HandKiez wandelnFREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und JugendbüroElterntelefonKinder- und JugendtelefonKindertagesstättenMobile FamiliehilfeSchulsozialarbeit
    • Jahresmotto
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      Stadteilladen "Kiez wandeln"FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      ElternabendeElternkurseAngebote für AlleinerziehendeKrabbelgruppen & Familientreffs
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungFamilienHAUS
  • Fachkräfte
    • Fortbildungsangebote
      KinderschutzSuchtprävention & GesundheitsförderungMedienkompetenzförderungAchtsamkeits- & EntspannungstechnikenDemokratiebildung & BeteiligungLebenskompetenzförderung
  • Kitas
    • Freie Kitaplätze - hier anmelden!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Benutzerregelung
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Stellenangebote
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandSatzungAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderschutzKinderrechte
    • Projekte & Einrichtungen
      ElternbriefversandFamilienHAUS GrünauFamilienbildung stadtweitFamilienzentrum StötteritzFamilienbildungsprojekt Hand in HandKiez wandelnFREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und JugendbüroElterntelefonKinder- und JugendtelefonKindertagesstättenMobile FamiliehilfeSchulsozialarbeit
    • Jahresmotto
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      Stadteilladen "Kiez wandeln"FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      ElternabendeElternkurseAngebote für AlleinerziehendeKrabbelgruppen & Familientreffs
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungFamilienHAUS
  • Fachkräfte
    • Fortbildungsangebote
      KinderschutzSuchtprävention & GesundheitsförderungMedienkompetenzförderungAchtsamkeits- & EntspannungstechnikenDemokratiebildung & BeteiligungLebenskompetenzförderung
  • Kitas
    • Freie Kitaplätze - hier anmelden!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Benutzerregelung
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Stellenangebote
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Unsere Arbeit
  3. Pressemitteilungen
  4. Details

15.04.2024

Pressemitteilung: Unsere Forderungen für das Wahljahr 2024

Europa-, Landtags- und Kommunalwahlen in Sachsen


Als Kinderschutzbund Ortsverband Leipzig sind wir ein Teil des Kinderschutzbundes Landesverbands Sachsen e.V., der Dachverband für 18 Mitgliedsverbände und eine der größten Lobby-Vertretungen von jungen Menschen in Sachsen. Wir vereinen die Interessen von über 1200 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in vielfältigen Kinder- und Jugendhilfeprojekten im Freistaat. In der täglichen fachlichen Arbeit sind wir als Kinderschutzverbände Akteure zur Stärkung der Interessen und der Rechte von Kindern und für deren chancengerechtes Aufwachsen in Sachsen. Damit alle Kinder im Freistaat ihre Fähigkeiten entfalten können und ihre Rechte auf Entwicklung, Förderung, Schutz und Beteiligung realisiert werden, erwarten wir von den politischen Parteien und Vertretungen auf sächsischer Ebene weitere Veränderungen. Diese Erwartungen und Forderungen richten wir an die zukünftige sächsische Staatsregierung sowie zielgerichtet an die jeweiligen Ressorts mit einem Schreiben:

 

Forderungen der sächsischen Kinderschutzverbände für das Wahljahr 2024 – Europa-, Landtags- und Kommunalwahlen in Sachsen (Stand 03.2024)

 

Kinder haben eigene Rechte – Unser Grundverständnis

 

Kinder und Jugendliche brauchen positive Möglichkeiten und Anregungen, um sich ihre Umwelt anzueignen und um sich in einem angstfreien Raum entwickeln zu können. Sie haben einen grundlegenden Anspruch auf Schutz, auf anregende Sozialisationsbedingungen, auf materielle und personale Sicherheit, auf gute Entwicklungs- und Bildungschancen und auf vielfältige Beteiligungsformen. Als Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. sind wir der Dachverband für 18 Mitgliedsverbände und eine der größten Lobby-Vertretungen von jungen Menschen in Sachsen. Wir vereinen die Interessen von über 1200 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in vielfältigen Kinder- und Jugendhilfeprojekten im Freistaat. In der täglichen fachlichen Arbeit sind wir als Kinderschutzverbände Akteure zur Stärkung der Interessen und der Rechte von Kindern und für deren chancengerechtes Aufwachsen in Sachsen. Damit alle Kinder im Freistaat ihre Fähigkeiten entfalten können und ihre Rechte auf Entwicklung, Förderung, Schutz und Beteiligung realisiert werden, erwarten wir von den politischen Parteien und Vertretungen auf sächsischer Ebene weitere Veränderungen. Diese Erwartungen richten wir an die zukünftige sächsische Staatsregierung sowie zielgerichtet an die jeweiligen Ressorts.

 

 

Unsere Forderungen…

 

 

…an die zukünftige Regierungskoalition

 

  • Der Freistaat Sachsen unterstützt im Bund die Initiative zur Verankerung von Kinderrechten in einem neu zu schaffenden Artikel 2a im Grundgesetz.

 

  • Eine Aufnahme von Kinderrechten in die sächsische Verfassung zeigt das Zukunftsdenken sächsischer Politik.

 

  • Die materiellen Verhältnisse von Familien mit Kindern müssen dem Grunde nach gesichert sein. Daher beteiligt sich der Freistaat an der gesetzlichen Verankerung einer hinreichend finanzierten Kindergrundsicherung.

 

  • Kindern und Jugendlichen müssen Beteiligungsmöglichkeiten auf der Landesebene geschaffen werden – es geht um ihre Zukunft.

 

  • Das Wahlalter im Freistaat soll auf 14 Jahre abgesenkt werden, dies kann auch schrittweise geschehen.

 

 

 

Hier das komplette Forderungsschreiben einsehen:

Forderungen der sächsischen Kinderschutzverbände

 

 



 zurück zur Übersicht


© 2025 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen