Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandSatzungAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderschutzKinderrechte
    • Projekte & Einrichtungen
      ElternbriefversandFamilienHAUS GrünauFamilienbildung stadtweitFamilienzentrum StötteritzFamilienbildungsprojekt Hand in HandKiez wandelnFREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und JugendbüroElterntelefonKinder- und JugendtelefonKindertagesstättenMobile FamiliehilfeSchulsozialarbeit
    • Jahresmotto
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      Stadteilladen "Kiez wandeln"FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      ElternabendeElternkurseAngebote für AlleinerziehendeKrabbelgruppen & Familientreffs
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungFamilienHAUS
  • Fachkräfte
    • Fortbildungsangebote
      KinderschutzSuchtprävention & GesundheitsförderungMedienkompetenzförderungAchtsamkeits- & EntspannungstechnikenDemokratiebildung & BeteiligungLebenskompetenzförderung
  • Kitas
    • Freie Kitaplätze - hier anmelden!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Benutzerregelung
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Stellenangebote
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandSatzungAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderschutzKinderrechte
    • Projekte & Einrichtungen
      ElternbriefversandFamilienHAUS GrünauFamilienbildung stadtweitFamilienzentrum StötteritzFamilienbildungsprojekt Hand in HandKiez wandelnFREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und JugendbüroElterntelefonKinder- und JugendtelefonKindertagesstättenMobile FamiliehilfeSchulsozialarbeit
    • Jahresmotto
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      Stadteilladen "Kiez wandeln"FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      ElternabendeElternkurseAngebote für AlleinerziehendeKrabbelgruppen & Familientreffs
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungFamilienHAUS
  • Fachkräfte
    • Fortbildungsangebote
      KinderschutzSuchtprävention & GesundheitsförderungMedienkompetenzförderungAchtsamkeits- & EntspannungstechnikenDemokratiebildung & BeteiligungLebenskompetenzförderung
  • Kitas
    • Freie Kitaplätze - hier anmelden!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Benutzerregelung
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Stellenangebote
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Unsere Arbeit
  3. Projekte & Einrichtungen
  4. Kinder- und Jugendtelefon
  5. Mitarbeit & Engagement

Mitmachen & Telefonberater*in werden

Seit 1994 gibt es das Kinder- und Jugendtelefon (KJT) Leipzig. Das Einzugsgebiet des KJT Leipzig ist das Stadtgebiet Leipzig, die angrenzenden Landkreise Nordsachsen, Leipziger Land und der Altlandkreis Döbeln. Täglich erreichen uns in der 6- stündigen Beratungszeit bis zu 80 Kinder und Jugendliche.

Über 30 Beraterinnen und Berater stehen den Anrufenden bei all ihren kleinen und großen Fragen hilfreich zur Seite. Die Beraterinnen und Berater am KJT arbeiten ehrenamtlich. Durch eine fundierte Ausbildung sind die Beraterinnen und Berater offen für alle Themen und mit der Arbeit anderer Beratungseinrichtungen vertraut.

Das KJT Leipzig arbeitet nach den Richtlinien und Standards des bundesweiten Dachverbands Nummer gegen Kummer e.V. Für unser Kinder- und Jugendtelefon suchen wir immer wieder neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen.

 

1. Telefonberater*in beim Kinder- und Jugendtelefon

Wenn Sie

 

  • Kindern und Jugendlichen zur Seite stehen und sie entlasten möchten,
  • Verständnis für jugendtypische Fragen und Verhaltensweisen haben,
  • interessiert und offen für andere Meinungen und Kulturen sind,

dann freuen wir uns auf Ihre Mitarbeit beim Kinder- und Jugendtelefon in Leipzig!
 

Wir bieten Ihnen,
 

  • eine fundierte Ausbildung: 90 Stunden, in denen Ihnen alle wichtigen Qualifikationen zur telefonischen Beratung vermittelt werden
  • Fähigkeiten für ihr weiteres Leben: Stärkung Ihrer sozialen und kommunikativen Kompetenzen
  • ein Gruppengefühl: gemeinsame Feste, Teamtreffen und Zusammenkünfte
  • kontinuierliche Betreuung: Fortbildungen und regelmäßige Supervisionen, die Ihnen helfen, anderen hilfreich zu sein.

 

2. Telefonberater*in im Teilprojekt "Jugendliche beraten Jugendliche"

 Du bist zwischen 16 und 20 Jahre jung und:
 

  • bereit, regelmäßig Ansprechpartner für Gleichaltrige in vielfältigen Alltagsfragen zu sein, kannst gut zuhören und dich in  andere einfühlen,
  • telefonierst gern und verstehst Spaß und kannst mit Provokationen umgehen,
  • hast Interesse dich intensiver mit Psychologie auseinanderzusetzen,


dann gibt es für dich die Möglichkeit, bei unserer nächsten Ausbildung zum jugendlichen Telefonberater*innen für das Kinder- und Jugendtelefon mitzumachen. Die Ausbildung zum jugendlichen Telefonberater*innen findet jedes Jahr statt und umfasst insgesamt 90 Stunden und lässt sich gut mit Schule oder Studium vereinbaren. Nach der Ausbildung erhältst du ein bundesweit gültiges Zertifikat, dass dich berechtigt, am Kinder- und Jugendtelefon ehrenamtlich tätig zu sein. Wenn du Interesse hast, dann setz dich mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf dich!

 

 

 

Kontakt

Kinder- und Jugendtelefon

Johannisallee 20,

04317 Leipzig

 

Susanne Lenk

Telefon: 0341 70 25 727

E-Mail: kjt@dksb-leipzig.de

 



© 2025 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen