Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Kinder & Jugendliche
  3. Projekte für Kinder & Jugendliche
  4. Leipziger Kinder- und Jugendbüro

Kinder- und Jugendbüro

Als kommunale Kinderinteressenvertretung ist das Leipziger Kinder- und Jugendbüro dort präsent, wo es gilt, die Interessen der Kinder und Jugendlichen zu vertreten, Kinderrechte umzusetzen und Partizipationsformen mit Kindern und Jugendlichen zu fördern. Es ist Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Das Kinder- und Jugendbüro begleitet, aktiviert und stärkt Kinder und Jugendliche in ihren Rechten und vernetzt die Kinderinteressen mit der Politik und Verwaltung.

Zu den Aufgaben des Kinder- und Jugendbüros gehören u.a.:
 

  • Vertretung von Kinderrechten als Querschnittsaufgabe,
  • Aufgreifen von Anliegen und Problemen der Kinder und Jugendlichen sowie von Bürger*innen und deren Vertretung bei den zuständigen behördlichen Stellen,
  • Initiierung kinderfreundlicher Prozesse und Strukturen in allen Verwaltungsbereichen,
  • Beratung und Unterstützung von Vereinen, Verbänden, Jugendhilfeeinrichtungen u.v.m. bei kinderrechtlichen Fragen,
  • Schaffung eines öffentliche Bewusstseins für Kinderrechte;
  • Prüfung kommunaler Planungs- und Realisierungsprozesse auf Kinderfreundlichkeit,
  • Zusammenarbeit mit kommunalen Institutionen zur Förderung des Wohls und der Interessen von Kindern und Jugendlichen,
  • Flexible Projektarbeit (vgl. Deutscher Kinderhilfswerk, Kinderinteressenvertretungen in Deutschland – Schwerpunkte - Grenzen- Potentiale, 2011)


Ausgewählte Projekte und Schwerpunktthemen des Leipziger Kinder- und Jugendbüros sind:
 

  • Initiierung und Begleitung von Beteiligungsvorhaben zu Schulbaumaßnahmen bzw. zur Umgestaltung und Neugestaltung von Spielplätzen,
  • Organisation und Durchführung von Bürgermeistersprechstunden für Kinder und Jugendliche und Rathaus- Rallyes,
  • Aktionen, Projekte, Workshops zum Thema „Kinderrechte“ bzw. „Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen“,
  • Beratung und Unterstützung von Interessenvertretungen (Hortrat, Schülerrat…),
  • Organisation und Durchführung von Kinderkongressen, Aktionstagen, Festen (z.B. Kinderkulturgipfel, Weltspieltag, Kinderrechte – Tagungen,
  • Angebote zur Demokratie- und Toleranzförderung,
  • Kooperationsprojekte (Schulweg- Safari, Ferienspiel Stadt in der Stadt…),
  • Multiplikator*innenschulungen…

 

Ansprechpartner*innen

Christian Gundlach (Sozialpädagoge / M.A. Schwerpunkt Sozialraumentwicklung und -organisation)
Anaïs Kramer (Diplom-Geografin / Sozialarbeiterin i.A.)
Tommy Reichel (BA Sozialpädagoge)
Elisa Friedrichs (BA Sozialpädagogin)

Leipziger Kinder- und Jugendbüro
Johannisallee 20, 04317 Leipzig
Tel.: 0341/ 70 25 712
E-Mail: kinderbuero@dksb-leipzig.de

 

Hier kommt ihr zu unserer Kinder- und Jugendbüro-Facebookseite.

Hier kommt ihr zu unserer Kinder- und Jugendbüro-Instagramseite.



Kinder- und Jugendbüro Webseite

Hier gelangen Sie zur ausführlichen Projekthomepage.

 

Kinder- und Jugendbüro

© 2023 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen