Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • Neuigkeiten
      AktuellesPressemitteilungenJahresmotto
    • Schwerpunkte
      KinderrechteKinderschutz
    • Ortsverband Leipzig
      KontaktGeschäftsstelleVorstandSatzungPresse
    • Der Dachverband
  • Unsere Arbeit
    • Projekte & Einrichtungen
      ElternbriefversandFamilienHAUS GrünauFamilienbildung stadtweitFamilienzentrum StötteritzFamilienbildungsprojekt Hand in HandKiez wandelnFREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und JugendbüroElterntelefonKinder- und JugendtelefonKindertagesstättenMobile FamiliehilfeSchulsozialarbeit
    • Veröffentlichungen & Materialien
      FlyerJahresberichtDrache Fritzi BuchKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      Stadteilladen "Kiez wandeln"FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      ElternabendeElternkurseAngebote für AlleinerziehendeKrabbelgruppen & Familientreffs
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungFamilienHAUS
  • Fachkräfte
    • Fortbildungsangebote
      KinderschutzSuchtprävention & GesundheitsförderungMedienkompetenzförderungAchtsamkeits- & EntspannungstechnikenDemokratiebildung & BeteiligungLebenskompetenzförderung
  • Kitas
    • Freie Kitaplätze - hier anmelden!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Benutzerregelung
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Stellenangebote
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • Neuigkeiten
      AktuellesPressemitteilungenJahresmotto
    • Schwerpunkte
      KinderrechteKinderschutz
    • Ortsverband Leipzig
      KontaktGeschäftsstelleVorstandSatzungPresse
    • Der Dachverband
  • Unsere Arbeit
    • Projekte & Einrichtungen
      ElternbriefversandFamilienHAUS GrünauFamilienbildung stadtweitFamilienzentrum StötteritzFamilienbildungsprojekt Hand in HandKiez wandelnFREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und JugendbüroElterntelefonKinder- und JugendtelefonKindertagesstättenMobile FamiliehilfeSchulsozialarbeit
    • Veröffentlichungen & Materialien
      FlyerJahresberichtDrache Fritzi BuchKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      Stadteilladen "Kiez wandeln"FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      ElternabendeElternkurseAngebote für AlleinerziehendeKrabbelgruppen & Familientreffs
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungFamilienHAUS
  • Fachkräfte
    • Fortbildungsangebote
      KinderschutzSuchtprävention & GesundheitsförderungMedienkompetenzförderungAchtsamkeits- & EntspannungstechnikenDemokratiebildung & BeteiligungLebenskompetenzförderung
  • Kitas
    • Freie Kitaplätze - hier anmelden!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Benutzerregelung
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Stellenangebote
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Unsere Arbeit
  3. Veröffentlichungen & Materialien
  4. Kinderstadtteilpläne

Die Kinderstadtteilpläne des Kinder- und Jugendbüros

Die Kinderstadtpläne des Kinder- und Jugendbüros bieten Kindern eine Möglichkeit ihren Viertel aus ihrer eigenen Perspektive kennenzulernen. Auf den Stadtplänen sind alle nicht-kommerziellen Angebote für Kinder und Jugendliche zu finden. Diese reichen von kulturellen, sozialen, sportlichen bis hin zu Bildungsmöglichkeiten. Des Weiteren sind auch Spielplätze, Naturräume und andere relevante Orte auf dem Plan abgebildet.

 

Bei der Erstellung eines Kinderstadtplans sind immer Kinder aus dem jeweiligen Viertel aktiv beteiligt. Diese Beteiligungsaktionen können zum Beispiel die Form von Ausflügen der Kinder an beliebte Orte innerhalb des Quartiers annehmen, um den Mitarbeitern des Kinder- und Jugendbüros zu zeigen welche dieser Orte unbedingt auf den Kinderstadtplan müssen. Auch Umfragen unter den Kindern spielen eine wichtige Rolle in der Konzeption der Pläne. Durch diese Beteiligungsaktionen garantiert das Kinder- und Jugendbüro die lebensweltliche Relevanz der fertigen Stadtpläne für Kinder und Jugendliche.

 

Ergänzt werden die Orte und Angebote der Kinder durch die eigene Recherche des Kinder- und Jugendbüros und seiner Kooperationspartner:innen. Bei der endgültigen Auswahl der Angebote wird ein besonderer Fokus auf den nicht-kommerziellen Aspekt gelegt. Dies soll auch Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwächeren Haushalten die sorgenfreie Nutzung des Kinderstadtplans ermöglichen.

 

Nachdem der Kinderstadtplan seinen letzten Schliff durch eine Illustratorin verpasst bekommen hat, wird er zunächst von den Kindern einem Test unterzogen um sicherzugehen, dass auch alle Angebote und relevanten Orte auf dem Stadtplan eingezeichnet worden sind. Sollte er diesen Test bestehen geht die finale Version des Stadtplans nun in den Druck. Generell werden nun 2.000 Stück zu kostenfreien Verteilung gedruckt.

 

Bisher sind schon Kinderstadtpläne für die Nachbarschaft entlang der Georg-Schumann-Straße, Leipzig Nordost (Mockau und Thekla), die Leipziger Innenstadt, en Inneren Osten (Reudnitz-Thonberg, Neustadt-Neuschönefeld, Sellerhausen-Stünz, Anger-Crottendorf), Schönefeld, Schleußig, Paunsdorf und Knautkleeberg-Knauthain entstanden. Das jüngste Kind in der Kinderstadtplan-Familie ist der für Grünau-Mitte/Ost.

 


Design der Kinderstadtpläne © Halina Kirschner

 



Leipzig Innenstadt

Kinderstadtteilplan Leipzig Innenstadt

 

DOWNLOAD

 

Leipzig Nordost

Kinderstadtteilplan Leipzig Nordost

 

DOWNLOAD

 

Georg-Schumann-Straße

Kinderstadtteilplan Georg-Schumann-Straße

 

DOWNLOAD

Grünau Mitte/Ost

Kinderstadtteilplan Grünau Mitte/Ost

 

DOWNLOAD

Innerer Osten

Kinderstadtteilplan Innerer Osten

 

DOWNLOAD

Knautland

Kinderstadtteilplan Knautland

 

DOWNLOAD

Schleußig

Kinderstadtteilplan Schleußig

 

DOWNLOAD

Schönefeld

Kinderstadtteilplan Schönefeld

 

DOWNLOAD

Paunsdorf

Kinderstadtteilplan Paunsdorf

 

DOWNLOAD

Marienbrunn Lößnig Dölitz Dösen

Kinderstadtteilplan Marienbrunn Lößnig Dölitz Dösen

 

DOWNLOAD

© 2025 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen