
Konzept
Unsere Kita Elsternest befindet sich im Zentrum von Leipzig. Hier werden 102 Kinder im Alter von 12. Monaten bis zum Schuleintritt betreut. Davon sind 30 Plätze für Krippenkinder und 72 Plätze für Kindergartenkinder vorgesehen. Es besteht die Möglichkeit, bis zu zwei Kinder mit erhöhtem Förderbedarf bzw. mit einer Behinderung zu betreuen.
Wir nehmen am Bundesprogramm "Sprach-Kita- Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" teil. Die Kinder werden ausschließlich von pädagogisch qualifizierten Fachkräften betreut. Unser Team setzt sich aus
- Diplom-Sozialpädagoginnen (FH),
- Diplom-Heilpädagoginnen (FH),
- Staatlich anerkannte Heilpädagoginnen,
- Staatlich anerkannte Erzieherinnen mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation,
- Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher
- Sprachfachkraft
zusammen.
Kinder ab 3 Jahre lernen und spielen nach dem gruppenübergreifenden, offenen Konzept in unseren Funktionsräumen. Im Krippenbereich öffnen wir ebenfalls die Räume, geben aber auch bedürfnisorientiert geschützte Rahmen für unsere Kleinsten.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes und am Sächsischen Bildungsplan.
Wir bieten den Kindern ein bedürfnisorientiertes Lernumfeld an und folgen dem Ansatz des Ko-Konstruktivismus. „Gemeinsam und mit Freude lernen ab dem ersten Tag“ – Zusammen mit den Erzieherinnen begeben sich die Kinder täglich auf Entdeckungsreise. Dabei sehen wir Fachkräfte uns als Begleiter*innen der Wissensaneignung der Kinder. Wir stehen ihnen unterstützend und helfend zur Seite. Bildung kann unserer Auffassung nach am besten gelingen, wenn Kinder aktiv sein können und sich aktiv, mit Begeisterung und in Interaktion mit der sich immer wieder verändernden Umwelt auseinander setzen können. Dazu stehen uns folgende Funktionsbereiche zur Verfügung:
- Bauen und Konstruieren
- Theater und Rollenspiel
- Kreatives Arbeiten / Atelier
- Bibliothek / Schreibwerkstatt
- Experimentieren
- Kinderrestaurant
- Turnhalle /Mehrzweckraum
- Garten / Außengelände
Unser großer Garten mit altem Baumbestand lädt zum Spielen, Entdecken und Toben ein. Wir erkunden aber auch gemeinsam mit den Kindern unser Umfeld im Stadtteil. Ausflüge in das Zentrum der Stadt Leipzig mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Museen, Theatern und Konzertsälen sowie in den nahegelegenen Johannapark finden regelmäßig statt. Wir pflegen eine Kooperation mit dem Leipziger Zoo, den wir regelmäßig besuchen, dem REWE Markt in der Elsterstraße, der uns beim Projekt „Ich kann kochen“ der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER unterstützt und dem Bürgerverein des Kolonnadenviertels, mit dem wir u. a. in regelmäßigen Abständen Eltern-Kind-Bastelnachmittage veranstalten . Aber auch Familienkochnachmittage sind im Rahmen des Projektes „Gesunde Kita“ geplant.
Unsere Verpflegung beziehen wir von einem kleinen regionalen Anbieter, der uns mit Frühstück, Mittagessen und Vesper versorgt.
Es besteht die Möglichkeit, sich im Elternrat oder dem Förderverein der Kita Elsternest zu engagieren.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern und eine gute Erziehungspartnerschaft sind für uns zentrale Schwerpunkte und somit auch gewollt und gewünscht. So finden regelmäßige Eltern- und Entwicklungsgespräche, Elternabende und Thematische Elternabende sowie gemeinsame Feste und Feiern statt.
Ihrem Alter entsprechend, beteiligen wir die Kinder an Entscheidungsprozessen, die sie betreffen und ermöglichen ihnen dabei, sich mit ihrer Umwelt aktiv auseinander zu setzen.
Partizipation und Mitbestimmung sind uns sowohl mit Kindern als auch mit Eltern wichtig.