Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Kitas
  3. Einrichtungen
  4. Gohliser Mühle
  5. Konzept

KontaktdatenÖffnungszeitenKonzeptTagesablaufTermineBenutzerregelungFotos
 

Konzept

In der Kindertagesstätte Gohliser Mühle können 122 Kinder im Alter von 11 Monaten bis zum Schuleintritt aufgenommen werden.

Unsere Kindertagesstätte arbeitet im Kindergartenbereich in offener Arbeit. Den Kindern stehen verschiedene Themenräume zur Verfügung. So können sie zwischen folgenden Themenräumen wählen und sich frei bewegen: Klangraum, Rollenspielraum, Kinderatelier, Bauzimmer, Bibliothek, Mehrzweckraum, Kinderzimmer, Kinderrestaurant und zwei Snoozleräumen als Rückzugsmöglichkeit. In den Räumen werden die Kinder von eine:m/r Erzieher:in betreut. Diese:r greift die Themen der Kinder auf und versucht danach den Tag zu gestalten.

Die Kinder sind dennoch in drei Gruppen unterteilt: Schlafgruppe, Ruhegruppe und Wachgruppe. Die Kinder treffen sich zum Mittagessen und um die Mittagszeit in ihren Gruppen. Die Kinder wechseln während des Kindergartenjahres auch die Gruppen. Wenn die Erzieher:innen merken, dass das Kind kein Schlaf/Ruhebedürfnis mehr hat, darf es nach einer gewissen Beobachtungszeit in die nächste Gruppe wechseln.

Im Krippenbereich arbeiten wir in zwei geschlossenen Gruppen. Den Kindern stehen in jeder Gruppe zwei Gruppenräume und zwei Schlafräume zur Verfügung.

Gearbeitet wird in allen Bereichen nach dem sächsischen Bildungsplan.

Immer Dienstag und Freitag kommt eine Musikpädagogin von der Musikschule „Neue Musik Leipzig“. Sie macht mit den Kindern Musik, singt und tanzt. Alle Kinder im Kindergartenbereich haben die Möglichkeit daran teilzunehmen. Die Teilnahmegebühr liegt bei 12€/ Monat.

Immer Mittwoch treffen sich alle Schulanfänger zur Schulvorbereitung. Wir haben außerdem eine Kooperation mit der „Geschwister- Scholl- Schule Leipzig“.

Elternarbeit ist uns wichtig, daher haben Eltern immer die Möglichkeit um ein Elterngespräch zu bitten. Entwicklungsgespräche werden von dem Bezugserzieher oder der Bezugserzieherin vorbereitet und mit den Eltern besprochen. Um den Eltern wichtige Informationen mitzuteilen nutzen wir unsere Informationstafeln im Haus, Elternbriefe und vor allem die Kita Care App.



© 2023 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen