Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Kinder & Jugendliche
  3. Beratung
  4. Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)

Kinder- und Jugendtelefon: Teilprojekt „Jugendliche beraten Jugendliche“

Im Projekt „Jugendliche beraten Jugendliche“ gibt es jeden Samstag die Möglichkeit mit einem gleichaltrigen Ansprechpartner zu allem was Jugendliche bewegt, zu reden. Die jugendlichen Beraterinnen und Berater unterhalten sich gern mit Jugendlichen, hören einfach nur zu und sind durch die fundierte Ausbildung offen für alle Themen und mit der Arbeit anderer Beratungseinrichtungen vertraut.

Bedürfnisse und Gefühle des Anrufers stehen im Mittelpunkt- ein Gesprächsangebot
weder der Name noch Wohnort wird erfragt, alles Gesprochene bleibt zwischen dem Berater und dem anrufendem Jugendlichen- anonym
jeden Samstag zwischen 14-20 Uhr- Erreichbarkeit

116111 oder 0800 111 0 333- kostenlose Hotline

Beitrag bei "MDR Figarino"

Wer einen Einblick in die Arbeit der Berater*innen bekommen möchte, dem sei der Beitrag des MDR Figarino ans Herz gelegt (einfach rechts auf "Play" drücken). Er zeigt auf sehr gelungene Weise, mit welchen Anliegen Kinder und Jugendliche sich an das Telefon wenden und auf welch einfühlsame Art die Berater*innen auf sie eingehen. Die Aufnahme gibt's auch noch als Download.

Mitarbeit und Engagement

Du bist zwischen 16 und 20 Jahre jung und:
 

  • bereit, regelmäßig Ansprechpartner für Gleichaltrige in vielfältigen Alltagsfragen zu sein, kannst gut zuhören und dich in andere einfühlen,
  • telefonierst gern und verstehst Spaß und kannst mit Provokationen umgehen,
  • hast Interesse dich intensiver mit Psychologie auseinanderzusetzen,


dann gibt es für dich die Möglichkeit, bei unserer nächsten Ausbildung zum jugendlichen Telefonberater*innen für das Kinder- und Jugendtelefon mitzumachen.

Die Ausbildung zum jugendlichen Telefonberater*innen findet jedes Jahr statt und umfasst insgesamt 90 Stunden und lässt sich gut mit Schule oder Studium vereinbaren. Nach der Ausbildung erhältst du ein bundesweit gültiges Zertifikat, dass dich berechtigt, am Kinder- und Jugendtelefon ehrenamtlich tätig zu sein.

Wenn du Interesse hast, dann setz dich mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf dich!

 

Ansprechpartnerin

Susanne Lenk (Projektleiterin)
Sozialpädagogin (Diplom, FH)

Tel.: 0341/ 70 25 727
E-Mail: kjt@dksb-leipzig.de



© 2023 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen