Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandSatzungAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderschutzKinderrechte
    • Projekte & Einrichtungen
      ElternbriefversandFamilienHAUS GrünauFamilienbildung stadtweitFamilienzentrum StötteritzFamilienbildungsprojekt Hand in HandKiez wandelnFREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und JugendbüroElterntelefonKinder- und JugendtelefonKindertagesstättenMobile FamiliehilfeSchulsozialarbeit
    • Jahresmotto
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      Stadteilladen "Kiez wandeln"FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      ElternabendeElternkurseAngebote für AlleinerziehendeKrabbelgruppen & Familientreffs
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungFamilienHAUS
  • Fachkräfte
    • Fortbildungsangebote
      KinderschutzSuchtprävention & GesundheitsförderungMedienkompetenzförderungAchtsamkeits- & EntspannungstechnikenDemokratiebildung & BeteiligungLebenskompetenzförderung
  • Kitas
    • Freie Kitaplätze - hier anmelden!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Benutzerregelung
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Stellenangebote
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandSatzungAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderschutzKinderrechte
    • Projekte & Einrichtungen
      ElternbriefversandFamilienHAUS GrünauFamilienbildung stadtweitFamilienzentrum StötteritzFamilienbildungsprojekt Hand in HandKiez wandelnFREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und JugendbüroElterntelefonKinder- und JugendtelefonKindertagesstättenMobile FamiliehilfeSchulsozialarbeit
    • Jahresmotto
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      Stadteilladen "Kiez wandeln"FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      ElternabendeElternkurseAngebote für AlleinerziehendeKrabbelgruppen & Familientreffs
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungFamilienHAUS
  • Fachkräfte
    • Fortbildungsangebote
      KinderschutzSuchtprävention & GesundheitsförderungMedienkompetenzförderungAchtsamkeits- & EntspannungstechnikenDemokratiebildung & BeteiligungLebenskompetenzförderung
  • Kitas
    • Freie Kitaplätze - hier anmelden!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Benutzerregelung
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Stellenangebote
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Unsere Arbeit
  3. Projekte & Einrichtungen
  4. FREE YOUR MIND

Schülermultiplikator*innenprojekt FREE YOUR MIND

FREE YOUR MIND ist ein Angebot des Kinderschutzbundes Leipzig e.V. mit dem Ziel, Maßnahmen zur Suchtprävention, Gesundheits- und Medienkompetenzförderung an gegenwärtig zwölf Schulen der Stadt Leipzig umzusetzen. Eine große Besonderheit stellt der Einbezug der jugendlichen Zielgruppe dar: So werden interessierte Schüler*innen ab Klasse 7 zu Schülermultiplikator*innen ausgebildet, die im Anschluss eigene Projektideen an ihren Schulen realisieren. Ihre Angebote zeichneten sich durch eine breite Themenvielfalt aus. So führen die Schüler*innengruppen beispielsweise Workshops zu Themen wie Alkohol, Cannabis oder Medien in Schulklassen durch, organisieren Pausenaktionen oder Spielenachmittag für jüngere Schüler*innen. Zu den Aufgaben der FREE YOUR MIND-Projektkoordinator*innen gehören außerdem die Umsetzung thematischer Workshops für Schulklassen (für Kooperationsschulen, aber auch weitere Einrichtungen) sowie die Planung und Umsetzung von Fortbildungs- und Elterninformationsveranstaltungen.

 

Gesundheitsförderung - Medienkompetenzförderung - Suchtprävention

Angebote zur Suchtprävention und Gesundheitsförderung gelten dann als erfolgsversprechend, wenn sie unter anderem

 

  • langfristig angelegt sind und kontinuierlich umgesetzt werden (Nachhaltigkeit),
  • mit Akteur*innen vor Ort zusammenarbeiten,
  • die Bedarfe und Bedürfnisse der Zielgruppe, aber auch die Rahmenbedingungen vor Ort in ihrer inhaltlichen Ausgestaltung berücksichtigen,
  • Vertreter*innen der Zielgruppe aktiv mit einbeziehen (Peer-to-Peer-Ansatz).
  • auf klassische Abschreckungsstrategien verzichten und stattdessen auf die Förderung von allgemeinen Lebenskompetenzen setzen. Gemeint sind all jene Fähig- und Fertigkeiten, die ein Mensch benötigt, um seinen Alltag erfolgreich zu bewältigen. So sollen vor allem junge Menschen befähigt werden, angemessen mit Problemen und Konflikten umzugehen, statt auf Drogen oder andere gesundheitsgefährdende Verhaltensweisen zurückzugreifen.

 

Daher erfolgt die Umsetzung des FREE YOUR MIND-Projektes auf Basis fester Kooperationsvereinbarungen mit den betreffenden Schulen und unter Einbezug von sogenannten Schülermultiplikator*innen. Hierbei handelt es sich um interessierte Jugendliche ab Klassenstufe 7, die an einem viertägigen Campseminar teilnehmen. Dort werden sie auf ihre zukünftige Rolle vorbereitet: Sie erhalten ein Moderations- und Präsentationstraining, erarbeiten sich Hintergrundwissen zum Thema "Sucht und Drogen" und lernen konkrete Projekte kennen, entwickeln aber auch eigene Ideen für ihre Schule.

 

Aktuell engagieren sich mehr als 70 Kinder und Jugendliche im Rahmen des FREE YOUR MIND-Projektes an insgesamt zwölf Kooperationsschulen. Ihre Angebote zeichnen sich dabei durch eine breite Themenvielfalt (z. B. Alkohol, Cannabis, Mobbing oder Medien) aus und reichen von Pausenaktionen, über Spielenächte bis hin zur eigenständigen Durchführung von Workshops für Schulklassen. 

 

Die o.g. Medien-Projekte konzentrieren sich längst nicht mehr ausschließlich auf den gesunden, moderaten Konsum digitaler Angebote. Im Zuge einer immer schneller fortschreitenden Digitalisierung bilden auch faires Verhalten im Netz, der Umgang mit eigenen und fremden Daten und damit zusammenhängende Privatsphäre-Einstellungen bei konkreten Internet-Angeboten wichtige inhaltliche Schwerpunkte in den medienkompetenzfördernden Workshops, die sowohl durch Schülermultiplikator*innen als auch die FREE YOUR MIND-Projektleitung durchgeführt werden.

 

Der Projektbaustein #starkmitmedien ermöglicht zudem, auch Eltern bzw. weitere an der Erziehung beteiligte Privatpersonen und Fachkräfte dabei zu unterstützen, Kinder und Jugendliche sicher und kompetent in der digitalen Welt begleiten zu können.

 

 

 


 

Elternabende

Weitere Informationen

Fachkräftefortbildungen

Weitere Informationen

Angebote für Kinder und Jugendliche

 

Weitere Informationen

Materialausleihe

Sie möchten selber aktiv werden?

 

Ausleihliste

Kontakt

Schülermultiplikator*inneprojekt FREE YOUR MIND

 

Johannisallee 20

04317 Leipzig

 

Claudia Niemann, Miriam Heyde & Nane Schäfer
E-Mail: fym@dksb-leipzig.de
Tel.: 0341/ 70 25 714
Fax: 0341/ 70 25 729

 

Zur Website von FREE YOUR MIND

 

Hier geht es zur offiziellen FREE YOUR MIND-Instagramseite.

 



© 2025 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen