Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Kitas
  3. Einrichtungen
  4. Grünschnabel
  5. Konzept

KontaktdatenÖffnungszeitenTermineNewsKonzeptTagesablaufBenutzerregelungFotos
 

Kurzkonzept

Unser Haus liegt mitten im Stötteritzer Wäldchen, ideal für viel Bewegung an der frischen Luft. Ein riesiges Freigelände sowie der angrenzende Wald, Spielplätze, Gartenanlagen usw. werden von den Kindern erkundet.



Unsere Kita ist eine integrative Kindertageseinrichtung mit 198 Plätzen. Es werden Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in 11 Gruppen betreut. 8 Plätze sind für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (Beeinträchtigungen und Behinderungen) vorgesehen.

In unserer Kindertagesstätte betreuen wir die Kinder in zwei Krippengruppen und neun vorwiegend altershomogenen Kindergartengruppen. Die Gruppenstärke liegt zwischen 10 und 23 Kindern. Unser Haus ist in 4 Bereiche aufgeteilt.


Natur erleben, kennen und schätzen
Wir ermöglichen den Kindern, Natur zu erfahren, sie im wahrsten Sinne des Wortes zu „begreifen“ und sie dadurch kennen und schätzen zu lernen.



Durch das Spiel in der Natur hat das Kind die Möglichkeit Vertrauen zu seinen eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Im Vordergrund steht das Erleben des achtsamen Umgangs mit der Natur, deren Entwicklungen und Veränderungen.

Der Wechsel der Jahreszeiten begleitet uns und lässt uns die Veränderungen der Natur im Laufe eines Jahres spüren und miterleben. So erfahren unsere Kinder die Sinneszusammenhänge in der Natur. Die natürliche Umgebung trägt dazu bei, dass die Kinder sich auf ihre eigenen Kräfte und ihre Grenzen konzentrieren können.



Die Kinder werden durch pädagogisch qualifizierte Fachkräfte betreut.

Fachkräfte in der Kita sind:
 

  • Diplom-Sozial-Pädagogin (FH)
  • Kindheitspädagogen (Bachelor)
  • staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher,
  • Heilpädagogen und Heilerziehungspflegerinnen,
  • Erzieherin mit heilpädagogischer Zusatzqualifizierung

 

Unser pädagogisches Handeln
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes, am Sächsischen Bildungsplan und an den Aufgaben des Sozialgesetzbuches (SGB VIII).
Wir gestalten mit und für die Kinder, ein am Kind und seinen Bedürfnissen orientiertes Lernumfeld. Dieses ermöglicht allen Kindern, sich voller Selbstvertrauen mit seiner Umwelt auseinander zu setzen und möglichst viele Entscheidungen selbstständig und eigenverantwortlich zu treffen. Die Kinder haben Zeit, eigene Ideen und eigene Standpunkte zu entwickeln und zu vertreten. Sie können selbstbewusst ihren Kinderalltag mit gestalten und über einen großen Erfahrungsraum Wissen aneignen. So erhalten sie die Möglichkeit, für sich und auch andere Verantwortung zu übernehmen.

Ihrem Alter entsprechend, beteiligen wir die Kinder an Entscheidungsprozessen, die sie betreffen und ermöglichen ihnen dabei, sich mit ihrer Umwelt aktiv auseinander zu setzen.

Die pädagogische Arbeit in unserer Kita ist an den Situationsorientierten Ansatz angelehnt. Das heißt, die aktuellen Lebenssituationen und die Umwelt der Kinder sind ausschlaggebend für unsere Arbeit. Das, was die Kinder beschäftigt, wird von den Erziehern in Projekten thematisiert.

Traditionelle Feste, Veranstaltungen und Feiern bilden beliebte Höhepunkte in unserer Kita.





© 2023 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen