BLUTSPENDE 06.05.2023 - 10:00 - 14:00 Uhr - Keine Angst vorm ersten Mal!
Endlich starten wir wieder unsere Blutspendeaktion und laden Sie ganz herzlich dazu ein gleich zweimal Gutes zu tun. Blut spenden und Leben retten und wenn Sie mögen können Sie die Aufwandsentschädigung den Kindern der Kita Grünschnabel für die Anschaffung eines neuen Klettergerüstes spenden.
Für alle Spender steht ein hinreichendes leckeres Buffet zur Verfügung!
Neues Holz für unsere Naturbaustellen
Klicken Sie doppelt auf die Bilder um zu einer größeren Ansicht zu gelangen.
In der Peer starten wir!
Ab September 2022 sarten wir in verschiedenen Gruppen ein neues Eingewöhnungsmodell - Eingewöhnung in der Peergroup (Def.: Personen, die die gleiche Rolle in einem bestimmten Kontext haben).
Die Kinder werden in Gruppen von 4-5 Kindern von zwei Fachkräften eingewöhnt. Die Eingewöhnungszeit wird auf 2 Wochen festgelegt und findet in der ersten Woche in immer dem gleichen Raum/Ort statt. In den ersten 3 Tagen erfolgt keine Trennung. Die Eltern haben einen festen Platz im Raum und agieren nicht im Zimmer. Die Kinder haben die Möglichkeit bei Bedarf jeder Zeit zu ihrem Elternteil zu gehen.
Die Trennung erfolgt gemeinsam mit der Gruppe - die Eltern lassen ein Kleidungsstück oder anderen Gegenstand auf ihrem Stuhl zurück.
In der zweiten Woche verlassen die Kinder gemeinsam ihren Raum und gehen zeitweise in die schon bestehende Gruppe.
Die Vorteile des innovativen Models liegen auf der Hand: es können mehrere Kinder zur gleichen Zeit eingewöhnt werden. Die Kinder fixieren sich nicht auf nur eine Fachkraft. Die Kinder können mit Kindern, die in der gleichen Situation sind interagieren und soziale Erfahrungen machen - ein Gruppengefühl entsteht schon von Beginn an. Es erfolgt auch eine Eingewöhnung der Eltern.
Sommerfest 2022 "Freche Früchtchen und Gemüsezwerge"
Zu unserem diesjährigen Sommerfest drehte sich alles um Obst und Gemüse. Im Vorfeld kochten wir mit den Kindern Apfelmus und Marmelade und sammelten Kräuter. Diese wurden dann zum Sommerfest für einen kleinen Obolus zum Verkauf angeboten.
Spielzeugfreie Zeit 2022
Ohne Spielzeug geht es auch!
In der Zeit vom 01.04.-15.06.2022 fand traditionell unsere Spielzeugfreie Zeit statt. Im Vorfeld dieses spannenden und intensiven Projektes fanden in den einzelnen Bereichen Informationsrunden per Zoom für die Eltern statt.
Wir erlebten wieder eine überraschende, ideenreiche und naturnahe Zeit zusammen.
Am Ende des Projektes führten wir wieder eine Elternbefragung und eine Kinderbefragung durch.
Klicken Sie auf die Bilder um zu einer größeren Ansicht zu gelangen.
1. Hilfe Schulung bei den pädagogischen Fachkräften
Regelmäßig, aller 2 Jahre werden die pädagogischen Fachkräfte in den Maßnahmen der 1. Hilfe geschult.
Januar 2022 - Projekte in den einzelnen Bereichen
Mit einem Doppelklick auf den Bildern können Sie diese in einer größeren Ansicht sehen.
Weihnachten im Schuhkarton
Traditionell haben wir auch in diesem Jahr wieder zur Spendenaktion "Weihnachten im Schuhkarton" aufgerufen. Die Beteiligung war großartig. Vielen lieben Dank an alle, die über 10 Päckchen möglich gemacht haben.
Klicken Sie auf die Bilder um eine größere Ansicht zu erhalten.
Neue Ideen für den Garten wurden umgesetzt
In unserem Freigelände gibt es jetzt eine Balancierstrecke mit Kreidemalrückwand.
Eine große Holzbank wurde auf der neu gewonnen Rasenfläache vor dem Küchenfenster gebaut - sie soll Große und Kleine zum verweilen einladen.
Und im Eingangsbereich gibt es jetzt eine Buchhaltestelle. Hier kann man Bücher bringen, tauschen oder mitnehmen.
Klicken Sie auf die Bilder um zu einer größeren Ansicht zu gelangen.
Wir feiern Herbstfest!
Unserer Herbstfest haben wir auch in diesem Jahr mit einem gemeinsamen Frühstück in den Bereichen begonnen. Danach konnten die Kinder sich zwischen verschiedenen herbstlichen krativen Angeboten entscheiden oder Riesenseifenblasen genießen.
Klicken Sie auf die Bilder um zu einer größeren Ansicht zu gelangen.
Wir haben neue Mitbewohner!
Gertrud - eine Bartagame ist eine neue Mitbewohnerin. Sie hat ein großes Terrarium bezogen und wir füttern sie mit kleinen Insekten und Gemüse.
Aus einer großen Raupe ist außerdem ein wunderschöner Blumenkäfer geworden - er mag besonders gern Obst.
In unserem Aquarium lebt jetzt Jo - eine rote Garnele.
Unseren wandelnden Blättern, den Mäusen und den Riesenschnecken geht es gut.
Klicken Sie auf die Bilder um zu einer größeren Ansicht zu gelangen.
Nicht verschwenden - wiederverwenden! Sammeln, Säen, Selbermachen!
In diesem Jahr haben wir pandemiebedingt unsere alljährlich wiederkehrende Spielzeugfreie Zeit etwas verändert und ein Projekt zu den Themen upcyceln, Müllvermeidung und naturpädagogischen Inhalten angeboten. Es war eine tolle erlebnisreiche Zeit mit den Kindern, die uns alle sehr bereichert und nachhaltig geprägt hat.
Klicken Sie auf die Bilder um zu einer größeren Ansicht zu gelangen.
Kindertag in Kostümen
Zur Kindertagsfeier kamen viele Kinder im Kostüm. Das Wetter war an diesem Tag sehr schön und so konnten wir die ganze Zeit im Freien verbringen, grillen und einfach Spaß haben.
Klicken sie doppelt auf die Bilder um zu einer größeren Ansicht zu gelangen.
Eindrücke vom Sammeln, Säen, Selber machen
Unser Projekt läuft nach 2 Wochen im gesamten Haus sehr gut. Das Spielzeug wurde mit großer Sorgfalt zusammengepackt und aus den Zimmern geräumt. Nur vereinzelt hatten Kinder Schwierigkeiten sich an die neuen Gegebenheiten zu gewöhnen. Viele Familien haben uns mit Materialiensammlungen unterstützt. Die Kinder nehmen unser Angebot sehr gut an, sie haben viele großartige Ideen zum Upcycling-Basteln.
Klicken Sie auf die Bilder um zu einer größeren Ansicht zu gelangen.
Sammeln, Säen, Selber machen ! Nichts verschwenden - wiederverwenden!
In diesem Jahr haben wir uns entschieden, die traditionelle Spielzeugfreie Zeit in ein nachhaltiges Projekt für die gesamte Kita zu verwandeln. Durch den eingeschränkten Regelbetrieb sind die Kinder zwar in ihren Gruppenbereichen getrennt, doch können wir gemeinsam an den Inhalten des Projektes arbeiten. Wir freuen uns auf die Projektzeit mit den Kindern.
Zur vollen Ansicht bitte auf das Bild klicken.
Eingeschränkter Regelbetrieb ab dem 15.02.2021
Liebe Eltern,
wir freuen uns Ihre Kinder wieder in der Kita begrüßen zu können. Ab dem 15.02.2021 beginnt die Öffnung der Kita im eingeschränkten Regelbetrieb. Der Alltag in der Kita folgt dem Grundsatz der Trennung von Betreuungsgruppen und der konsequenten Vermeidung des Zusammentreffens von Kindern und Eltern unterschiedlicher Gruppen. Oberste Priorität hat der Schutz der Gesundheit und die damit verbundene zuverlässige Nachverfolgung von Infektionsketten.
In Zeiten des eingeschränkten Regelbetriebes ist es nicht möglich, die regulär angebotenen Betreuungszeiten vorzuhalten. Die Kernöffungszeit ist täglich von 7:00-16:00 Uhr. In Abhängigkeit des vorhandenen Personals kann die Gruppe Ihres Kindes auch später öffnen, eher schließen oder unbesetzt sein. Wir werden Sie rechtzeitig darüber informieren.
Wir bitten Sie folgende Punkte unbedingt zu beachten:
- Wenn Sie oder Ihr KInd nachweislich an COVID-19 (auch Mutanten) erkrankt sind bzw. Krankheitssymptome aufweisen oder Kontakt zu einer an COVID-19 infizierten Person hatten besteht ein Betretungsverbot des Kindes in der Einrichtung.
- Geben Sie Ihr KInd ausschließlich in der klar definierten Bring- und Abholzone der Gruppe Ihres KIndes ab (siehe Foto im Anhang). Eine Klingel ist an den jeweiligen Bereichen vorhanden. Das Betreten der Einrichtung für Eltern ist untersagt.
- Täglich vor Übergabe Ihres Kindes ist eine schriftliche Gesundheitsbestätigung für Ihr Kind erforderlich. Das Formular halten wir für Sie bereit. Bitte bringen Sie täglich einen eigenen Stift mit. Die Kita wird ein Kind mit jeglichen Krankheitssymptomen zurückweisen.
- Auf dem gesamten Gelände der Kita sind Sie verpflichtet eine FFP-2-Maske oder eine OP-Maske zu tragen.
- Bitte bringen und holen Sie Ihr Kind mit nur einem Elternteil und ohne Geschwisterkinder aus anderen Einrichtungen. Halten Sie die Phasen kurz und verlassen bitte zügig das Kitagelände.
- Halten Sie Abstand zu anderen Familien.
- Das Mitbringen von Spielzeug ist nicht erlaubt. Kuscheltiere verbleiben in der Kita.
- Bringen Sie Ihr Kind bis 9:00 Uhr in die Kita. Spätere Übergaben sind leider nicht mehr möglich, da die strikte Trennung der Gruppen im Außengelände dann nicht mehr gewährleistet werden kann.
- Für die Essenabmeldung Ihres Kindes sind Sie selbst verantwortlich.
Bitte stimmen Sie Ihr Kind gut auf den Kita-Besuch ein. Hier wäre wichtig, mit den Kindern die veränderten Modalitäten (allem voran die beschränkte Bewegung im Haus) zu besprechen.
Lassen Sie uns gemeinsam die organisatorischen, personellen und hygienischen Hürden bewältigen.
Das Team der Kita Grünschnabel
Bring-und Abholzonen (BUAZ) sind wie folgt:
- BUAZ 1: Regenwürmer, Rennschnecken
- BUAZ 2: Spatzen
- BUAZ 3: Wühlmäuse
- BUAZ 4: Krabbelkäfer
- BUAZ 5: Raupen, Bienen
- BUAZ 6: Ameisen, Frösche
- BUAZ 7: Schlaufüchse
Klicken Sie auf die Bilder um die Bring- und Abholzonen für die einzelnen Gruppen zu sehen.
Eine Bilderbuchgeschichte für Euch - Otto, die kleine Spinne
Eine Bildergeschichte für Euch - Orchester der Tiere
Eine Bilderbuchgeschichte für Euch - Das kleine Wir
Kinderyoga - Yoga macht froh!
Liebe Kinder und liebe Eltern!
Kinder profitieren durch die Yoga-Praxis, weil ihr natürlicher Bewegungsdrang gefordert und gefördert wird. Durch die unterschiedlichen Haltungen des Yoga kann das Kind sich und seiner Umwelt spielerisch Ausdruck geben. Bewegung und Stille ergänzen sich im Yoga und so wird eine gesunde Entwicklung des Kindes gefördert.
Es sollte immer mit aufwärmenden leichten Bewegungsabläufen begonnen werden. dann folgen stehende, handgestützte, sitzende und liegende Übungen bishin zum dynamischen Ausgleich und der Schlussentspannung. Lustige Verse unterstützen zusätzlich den spielerischen Zugang zu den Übungen.
Auf den anhängenden Bildern finden Sie folgend die Übung und die jeweilige Beschreibung dazu.
Viel Spaß beim gemeinsamen Ausprobieren!
Klicken Sie auf die Bilder, um zu einer größeren Ansicht zu gelangen.
Experimente für Daheim
Liebe Kinder und liebe Eltern,
anbei findet/en ihr/Sie Experimentierideen für Eis und Frost.
Viel Spaß beim ausprobieren!
Bitte auf die Bilder klicken, um sie in einem größeren Format zu sehen.
Videogruß aus der Kita – Teil 2
Gestaltet mit uns einen Regenbogenzaun
Lieber Kinder,
leider wird es noch etwas Zeit brauchen, bis wir uns wieder in der Kita alle zusammen sehen können.
Damit wir aber trotzdem etwas zusammen machen können, laden wir euch und eure Familien ein, einen Regenbogenzaun mit uns zu gestalten. Dazu kommt ihr einfach in eurer täglichen Freiluftzeit bei uns vorbei und bringt Stoffbänder, am besten einfarbig in den Farben des Regenbogens mit. Dann knotet ihr sie am Zaun an, wo es euch gefällt.
Denkt bitte an die geltenden Hygienevorschriften und achtet auf den Mindestabstand. Die Erwachsenen tragen bitte eine Maske.
Wir freuen uns schon auf den entstehenden Regenbogen am Zaun.
Viele Grüße.
Das Grünschnabel-Team
Klicken Sie auf die Bilder, um sie im Großformat zu sehen.
Videogruß aus der Kita
Notbetreuung ab 14.12.2020
Ab dem 14.12.2020 können wir aufgrund des Lockdown in Sachsen nur eine Notbetreuung in unserer Kita anbieten.
Welche Familien einen Anspruch auf Notbetreuung haben und das dazu zwingend nötige Formblatt finden Sie unter:
www.coronavirus.sachsen.de.
Gern können Sie sich auch telefonisch mit uns in Verbindung setzen.
Bleiben Sie achtsam und gesund!
Das Team der Kita Grünschnabel
Der Nikolaus war hier
Heute feierten wir den Nikolaustag. Die Kinder konnten sich das Bischofskostüm genau anschauen und hörten die Legenden um die bemerkenswerten Taten des Nikolaus von Myra. Dann gab es für alle einen Schokoladennikolaus.
Klicken Sie auf die Bilder, um eine größere und korrekte Ansicht zu erhalten.
Laternentag mit Feuershow
Da unser großer Laternenumzug in diesem Jahr leider ausfallen mußte, ließen wir unsere Laternen im Haus leuchten. Ein Papa aus unserer Elternschaft zauberte für alle Kinder eine tolle Feuershow.
Klicken Sie auf die Bilder, um zu einer größeren und korrekten Ansicht zu gelangen.
Garteneinsatz in unserer Kita
Am Samstag waren viele fleißige Erzieher*innen am Werk und haben jede Menge im Garten und auch im/am Haus geschafft. So wurden Büsche verschnitten, Unkraut entfernt, Seile gespannt, Holz gestrichen, Motorikwand gebaut und.......es wurde gesägt, geschliffen und gestrichen - was es genau ist - wird noch nicht verraten!!!!
Leider konnten in diesem Jahr keine Gateneinsätze gemeinsam mit den Eltern und Kindern unserer Kita stattfinden. Wir hoffen dies ganz bald nachzuholen!!!
Klicken Sie mit einem Doppelklick auf die Bilder um diese im richtigen Format zu sehen.
Wir feiern Herbstfest!
Mit einem gemeinsamen Frühstücksbuffet starteten die Bereiche in das Herbstfest.
Danach konnten sich die Kinder an und mit kreativen Herbstangeboten erfreuen.
Riesenseifenblasen durften selbst ausprobiert oder einfach nur bestaunt werden.
Das Highlight waren dann die Runden auf dem Kinderkarussell.
Ein "Engel" für den Kinderschutzbund
Frau Elke Engel wurde am 03.09.2020 vom Verbundnetz der Wärme (VNG Stiftung) für ihr Ehrenamt im Kinderschutzbund OV Leipzig e.V. als "Botschafterin der Wärme" geehrt. Die feierliche Anerkennung ihrer Arbeit fand bei uns in der Einrichtung statt.
Mit einem Botschaftersalär in Höhe von 5000,-€ wird die Arbeit von Frau Engel durch die Initiative unterstützt.
Wir bedanken uns bei Frau Engel für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Schön, dass es Menschen wie sie gibt!
Die Phase 4 - Regelbetrieb unter Beachtung von Corona Schutzmaßnahmen - beginnt ab dem 29.06.2020
Liebe Eltern und Kinder der Kita Grünschnabel,
ab dem 29.06.2020 beginnt der Übergang in den Regelbetrieb.
Das Gebot der strikten Trennung der Gruppen innerhalb des Gebäudes und auf dem Gelände kann aufgehoben werden.
Die Kita öffnet wieder von 7:00-17:00 Uhr.
Natürlich müssen wir weiterhin konsequent die Corona-Schutzmaßnahmen einhalten.
Die Bring- und Abholzonen wurden etwas verändert bzw. zusammengelegt.
Bitte beachten Sie weiterhin die Abstandsregeln von 1,5 m und das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
Die tägliche Gesundheitsbestätigung am Morgen ist auch weiterhin für das einzelne Kind notwendig.
Die Einhaltung von Hygienemaßnahmen, insbesondere das Einhalten der Hust- und Niesetikette und das regelmäßige Händewaschen sind zu beachten.
Ein Elternbrief liegt für Sie bereit, der hoffentlich weitere Fragen von Ihnen beantworten kann. Natürlich stehen die Mitarbeiter*innen und das Leitungsteam unter den Ihnen bekannten Telefonnummern gern für Ihre Anliegen zur Verfügung.
Wir wünschen uns und Ihnen eine schöne gemeinsame Zeit, Durchhaltevermögen und vor allem Gesundheit.
Das Team der Kita Grünschnabel
Die Betreuung Ihrer Kinder findet weiterhin im eingeschränkten Regelbetrieb statt
Liebe Eltern,
die Allgemeinverfügung zur Regelung des Betriebes von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Zusammenhang mit der Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie - Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, vom 04.06.2020, wirksam ab 06.06.2020 zeigt weiterhin einen eingeschränkten Regelbetrieb in unserer Einrichtung an. Das bedeutet, dass wir Ihren Kindern weiterhin eine Betreuungszeit von 9,5 Stunden (7:00-16:30 Uhr) anbieten können. Es kann jedoch zu Einschränkungen des vertraglich vereinbarten Betreuungsumfangs kommen. Gründe hierfür können darin liegen, dass die räumlichen und personellen Ressourcen nicht in dem Rahmen zur Verfügung stehen, wie es die Einhaltung der Regelungen zu festen Gruppen und festen Räumen/Bereichen erfordert.
Sollte sich unser momentanes Betreuungsangebot weiter verändern (Krankheit, Urlaub) werden Sie umgehend von uns informiert.
In den letzten Wochen haben wir uns gemeinsam mit den Kindern schnell an die neuen Veränderungen gewöhnt. Wir erleben größtenteils sehr zufriedene und ausgeglichene Kinder.
Bitte nutzen Sie für individuelle Rückfragen gern das Telefon. Erzieher*innen können Sie dann zu vereinbarten Zeiten zurückrufen.
Wir wünschen uns gegenseitiges Verständis zum Wohl und im Interesse Ihrer Kinder.
Das Team der Kita Grünschnabel
Schön, dass ihr wieder da seid!
Seid zwei Tagen sind die meisten Kinder wieder hier bei uns in der Kita. Trotz einiger Veränderungen und manchen Umständlichkeiten läuft es großartig. Die Bring- und Abholsituationen gelingen uns allen sehr gut.
Danke an alle Kinder, Eltern und Erzieher*innen!
Klicken Sie auf die Bilder um eine größere Ansicht zu erhalten.
Informationen für den eingeschränkten Regelbetrieb ab dem 18.05.2020
Liebe Eltern der Kita Grünschnabel,
wir freuen uns Ihre Kinder wieder in unserer Kita begrüßen zu können. Ab dem 18.05.2020 beginnt die Phase 3 der Öffnung der Kitas als eingeschränkter Regelbetrieb. Der Alltag in der Kita folgt dem Grundsatz der Trennung von Betreuungsgruppen und der konsequenten Vermeidung des Zusammentreffens von Kindern und Eltern unterschiedlicher Gruppen. Oberste Priorität hat der Schutz der Gesundheit und die damit verbundene zuverlässige Nachverfolgung von Infektionsketten.
In Zeiten des eingeschränkten Regelbetriebes ist es nicht möglich, die regulären Betreuungszeiten vorzuhalten. Die Kernöffnungszeit ist täglich von 7:00 - 16:30 Uhr. In Abhängigkeit des Personals kann die Gruppe Ihres Kindes auch später öffnen und eher schließen. Wir werden Sie rechtzeitig darüber informieren.
Wir bitten Sie die folgenden Punkte unbedingt zu beachten:
- Wenn Sie oder Ihr Kind nachweislich an COVID-19 erkrankt sind bzw. Krankeitssymptome von COVID-19 aufweisen (trockener Husten, Fieber, Kurzatmigkeit) oder Kontakt zu einer an COVID-19 infizierten Person hatten (gilt nicht für Mitarbeiter*innen der Gesundheitsversorgung) besteht ein Betretungsverbot des Kindes für die Einrichtung.
- Geben Sie Ihr Kind ausschließlich in der klar definierten Bring- und Abholzone der Gruppe Ihres Kindes ab (siehe Fotos). Das Betreten der Einrichtung für Eltern ist untersagt. Eine Klingel ist an den jeweiligen Bereichen vorhanden.
- Täglich vor der Übergabe/Aufnahme Ihres Kindes ist eine schriftliche Gesundheitsbestätigung Ihres Kindes und des gesamten Hausstandes Ihrer Familie erforderlich. Das Formular halten wir hier für Sie bereit. Bitte bringen Sie täglich einen Stift mit. Die Kita wird ein Kind mit Krankheitssymptomen zurückweisen.
- Bei Übergabe Ihres Kindes und auf dem Kitagelände sind Sie verpflichtet eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.
- Bitte bringen Sie ihr Kind mit nur einem Elternteil und halten Sie die Phasen kurz und verlassen zügig das Kitagelände.
- Halten Sie Abstand zu anderen Familien.
- Das Mitbringen von Spielzeug ist nicht erlaubt. Kuscheltiere verbleiben in der Kita.
- Für die Essenabmeldung Ihres Kindes sind Sie selbst verantwortlich.
Bitte stimmen Sie ihr Kind gut auf den Kita-Besuch ein. Hier wäre wichtig zu vermitteln, dass das Leben in der Kita etwas anders ist als vorher. Die Eltern können sich nicht mehr so viel Zeit zum Verabschieden nehmen und die Kinder können sich nicht mehr so frei im Haus bewegen.
Am Montag erhalten Sie in der Kita von uns einen detailierten Elternbrief, in dem wir hoffentlich alle Ihre restlichen Fragen beantworten können.
Unser aller gemeinsames Ziel ist die Erreichung der Phase 4, der vollständigen Öffnung der Kita.
Lassen Sie uns also gemeinsam die organisatorischen, personellen und hygienischen Hürden meistern, damit die emotionalen Augenblicke für Ihre Kinder wichtig werden können.
Das Team der Kita Grünschnabel
Klicken Sie auf die Bilder um eine größere Ansicht zu erhalten.
Blutspende am 16.05.2020
Liebe Blutspender der Kita Grünschnabel,
leider muss unsere Blutspendeaktion am 16.05.2020 hier in der Kita ausfallen.
Es ist jedoch möglich an diesem Tag direkt in der Blutbank des UKL, in der Johannisallee 32 Blut zu spenden.
Bitte vereinbaren Sie jedoch vorher telefonisch einen Termin unter: 0341 9725393.
Vielen Dank für Ihre Hilfe - Ihr Blut wird dringend benötigt.
Bald seid ihr wieder hier!
Liebe Kinder der Kita Grünschnabel,
bald seid ihr wieder hier in unserer Kita. Wir freuen uns schon auf euch!
Einiges wird für euch und uns anders werden. Eure Eltern erfahren die neuen Informationen ganz bald und werden euch dann alles erzählen.
Wir möchten mit euch ein Windspiel vorbereiten. Hierzu benötigen wir von jedem Kind einen individuell gestalteten Stock. Der Stock sollte max. 30 cm lang sein. Wie dieser gestaltet wird, ist euch selbst überlassen. Er kann beklebt sein, bemalt, beschriftet oder eingekerbt sein. Vielleicht kann die Gestaltung auf dem Stock zeigen, was ihr vermisst habt und worauf ihr euch vielleicht wieder freut. Zusammen mit den Stöcken der anderen Kinder der Gruppe soll ein Windspiel entstehen, wenn die Gruppe wieder vollständig ist.
Viel Spaß beim Stöcke gestalten und wir sind schon sehr gespannt, was ihr für tolle Stöcke mitbringt.
Liebe Grüße an euch.
Das Team der Kita Grünschnabel
Und ... was machst du so?
Liebe Kinder der Kita Grünschnabel,
die Kinder der Notbetreuung und die Erzieher*innen senden euch liebe Grüße und wollen euch wissen lassen, was wir hier so ohne euch machen.
UND !!!!
Wir sind neugierig, was ihr daheim mit euren Familien und Geschwistern so alles erlebt. Sendet uns doch Fotos, von und mit euch - wir würden uns riesig darüber freuen. Gern per Email an: keppke@dksb-leipzig.de oder gruenschnabel@dksb-leipzig.de oder per Post oder einfach in unseren Hausbriefkasten werfen.
Wir denken an euch!
Klickt auf die Bilder, um eine größere Ansicht zu erhalten.
Wir sind für euch und Sie da!
Liebe Kinder und Eltern der Kita Grünschnabel,
leider können wir momentan, aus Schutz zur Verbreitung des Coronavirus nicht für euch und
Sie persönlich da sein.
Wir sind aber unter unserer Telefonnummer 23053610 oder auch perEmail unter gruenschnabel@dksb-leipzig.de oder keppke@dksb-leipzig.de für euch und Sie zu erreichen. Wir können helfen, in dem wir einfach nur zuhören, Tips, Hinweise und Vorschläge geben oder trösten wenn es nötig ist.
Wir betreuen auch weiterhin in einer Notgruppe Ihre Kinder, wenn beide Elterteile oder nur ein Elternteil (bzw. in den Fällen von Umgangsregelungen) in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig sind und einen Nachweis ihres Arbeitgebers vorlegen können (Personensorgeberechtigte müssen die Tätigkeit in einem Formblatt nachweisen). Sollte sich Ihre berufliche Situation ändern, so dass eine Betreuung Ihrer Kinder auch kurzfristig nötig wird, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
Liebe Kinder,
wir vermissen euch und ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie sehr wir uns freuen, wenn ihr hier wieder mit uns gemeinsam in der Kita spielt, lacht und viele andere schöne Sachen machen könnt.
Wir denken ganz doll an euch.
Und BITTE denkt daran: Abstand halten, Hände waschen und zu Hause bleiben!!!!
Das Team der Kita Grünschnabel Stand: 24.03.2020
Hier finden Sie einige Links zur momentanen Coronavirussituation erklärt für Kinder:
(klicken Sie auf die Titel)
Coronavirus kindgerecht erklärt
Die Maus erklärt Corona
Experiment zum richtigen Hände waschen
Warum wir alle zu Hause bleiben müssen
Die gemeinsame Zeit kann zu Hause auch sehr gut zum Vorlesen genutzt werden!
Ein Märchenbuch haben die meisten Familien zu Hause.
Liebe Kinder, wir schlagen euch 2 Märchen vor, die ihr euch von euren Eltern vorlesen lassen und anschließend unsere kleinen Quizfragen beantworten könnt. Vielleicht habt ihr auch Lust ein Bild zu den Märchen zu malen oder etwas zu basteln. Gern könnt ihr die Antworten und Bilder an uns schicken (keppke@dksb-leipzig.de). Wir werden dann alles in der Kita aushängen. Viel Spaß dabei!
Schneewittchen
1. Bei wem wohnt Schneewittchen nach ihrer Flucht?
A) Bei den drei kleinen Schweinchen
B) Bei den sieben Zwergen
C) Bei einer alten Hexe
D) Bei einer guten Fee
2. Mit welchem Obst wird Schneewittchen vergiftet?
A) Mit einer Kirsche
B) Mit einer Orange
C) Mit einem Apfel
D) Mit einer Birne
3. Mit was wird Schneewittchen von ihrem Prinzen wieder zum Leben erweckt?
A) Mit einer Zauberflöte
B) Mit einem Gedicht
C) Mit einem Kuss
D) Mit einem Wecker
Rotkäppchen
1. Wen möchte Rotkäppchen im Wald besuchen?
A) Die Nachbarn
B) Ihre Großmutter
C) Ihren Bruder
D) Die Tante
2. Welchem Tier begegnet Rotkäppchen?
A) Einem Wolf
B) Einem Tiger
C) Einem Fuchs
D) Einem Waschbären
3. Von wem wird Rotkäppchen befreit?
A) Vom Bäcker
B) Vom Schuster
C) Vom Jäger
D) Vom Kaufmann
WAS STEHT AM ENDE DER MEISTEN MÄRCHEN?
A) Ein Schild
B) Ein Bild
C) Ein Strich
D) Ein glückliches Ende 24.03.2020
Hier finden Sie einen virtuellen Forschergarten für Kinder: 25.03.2020
Forscherwelt virtuell
Hier finden Sie ein Angebot unserer Tanzpädagogin Silke Friederici: 03.04.2020
Tanzen zur Osterzeit
Die Spielzeugfreie Zeit in unserer Kita hat begonnen
Klicken Sie auf die Bilder um eine größere Ansicht zu sehen.
Wir feiern Fasching!
Klicken Sie auf die Bilder um eine größere Ansicht zu sehen.
Weihnachtsfeier 2019
Im Krippenbereich wurde traditionell an diesem Tag ein Puppentheater vorgespielt. Danach kam ein Engel zu den Kindern und brachte für jedes Kind eine Kleinigkeit (Pfefferkuchenhaus) und Geschenke für die gesamte Gruppe.
Im Kindergartenbereich wurde traditionell ein Märchen von den Erzieher*innen für die Kinder vorgespielt. In diesem Jahr war es "Der Froschkönig". Im Anschluss standen schon viele Geschenke für alle Kinder der Kita bereit.
Wir feiern 10 Jahre Kita Grünschabel!

Martinstag in unserer Kita
Klicken Sie auf die Biler um eine größere Ansicht zu sehen
Ein Maskottchen als Wächter für die Kinderrechte in unserer Kita
Kinder haben Rechte!
Am 20.11.2019 feiert die UN Konvention über die Rechte der Kinder ihren 30. Geburtstag.
Kinder müssen ihre Rechte kennen. Kinder müssen ernst genommen, gehört und stärker beteiligt werden.
Wir suchen ein Maskottchen als Wächter für unsere Kita. Dazu haben alle Kinder in ihren Gruppen über einen Vorschlag abgestimmt - damit waren es 10. Aus diesen wurden dann 3 Favoriten ausgewählt. Am Schluß durfte jedes Kind selbst über einen der 3 Favoriten abstimmen.
Klicken Sie auf die Bilder, um zu einer größeren Ansicht zu gelangen.