Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • Aktuelle Infos zur "Corona-Zeit"
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2021 – GESUND AUFWACHSEN2022 – Zusammen_Wachsen
    • Umgang mit der derzeitigen Situation
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
    • Tageseltern
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Dich!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • Aktuelle Infos zur "Corona-Zeit"
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2021 – GESUND AUFWACHSEN2022 – Zusammen_Wachsen
    • Umgang mit der derzeitigen Situation
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
    • Tageseltern
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Dich!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Kitas
  3. Einrichtungen
  4. Sonnenhof
  5. Aktuelles

KontaktdatenAktuellesÖffnungszeitenKonzeptTagesablaufTermineBenutzerregelungFotos
 

02.12.2021

 

Elterninformationen für die Kita Sonnenhof

Die aktuellen Informationen zur Lage in der Kita Sonnenhof finden sie hier: Informationen zur Vorbereitung für die Rückkehr in die Kitas Teil I (Stand: 01.12.21) + Teil II (Stand: 02.12.21), Elterninformation (Stand: 26.11.2021) und den Anordnungen des Gesundheitsamtes für den Kita- und Krippenbereich (Stand: 29.11.2021).

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!

 

 

26.03.2021


Am 21.03.2021 war Welttag der Poesie – eigentlich könnte man auch sagen Welttag der Gedichte und Lyrik Mit dem Begriff Poesie werden allerhand Assoziationen wach: ein poetischer Moment voller Romantik, stimmungsvoll und von unaussprechlicher Schönheit, ein armer Poet der Dichter im Dachkämmerchen, Poesiealbum, Gedichte – eben alles was sich schön reimt.


Welttag der Poesie im Sonnenhof


Wir wollen das Thema Poesie auch im Kindergarten aufgreifen. Kennen Sie das Gedicht „Herr von Ribbeck“ von Theodor Fontane aus dem Jahre 1889? Die Sprache ist alt und es wäre für die Kinder sicher langweilig, nur das Gedicht vorgelesen zu bekommen. Um den Kindern die Poesie auf spielerische Art und Weise näher zu bringen, wollen wir ein hübsch illustriertes Bilderbuchkino zum Gedicht veranstalten. Noch viel mehr Gedichte können wir dann in dem Buch „Dunkel war’s, der Mond schien helle“ entdecken. Die Kinder entdecken so alte und neue Reime, Verse und Gedichte und hören, wie man mit Sprache spielen kann.


Warum gibt es einen Welttag der Poesie?


Der 21. März wurde von der UNESCO zum Welttag der Poesie ausgerufen. Die UNSECO möchte damit an die Wichtigkeit von Poesie und ihre mündliche Verbreitung erinnern. Auch im Zeitalter von Internet und MP3 sind Gedichte ein bedeutendes Stück Kultur. Der Welttag soll außerdem zur Förderung der Dichtkunst beitragen und den kulturellen Austausch zwischen den Völkern verbessern. Die UNESCO wollte mit der Ausrufung dieses Welttages Aktivitäten fördern, bei denen es um Poesie geht, also Gedichte – Lesungen, Ausstellungen rund um Dichtung und Veranstaltungen zu diesem Thema.


Welttag des Buches am 23.04.2021 - www.welttag-des-buches.de


26.03.2021


Gesundheitswochen - Thema Apfel - Wir pflanzen einen Apfelbaum


Die nächsten 14 Tage sollen im Sonnenhof ganz dem Thema Gesundheit gewidmet werden:
- Wir pflanzen einen Apfelbaum im Garten.
- lesen Bilderbuchkinos,
- basteln zum Thema Obst und Äpfel,
- führen Bewegungsangebote durch,
- singen und tanzen zum Thema Apfel,
- probieren Rezepte aus,
- werden Experimente durchführen und wollen Äpfel mit allen 5 Sinnen erfahren.



© 2022 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Der Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig


  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen