Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • Neuigkeiten
      AktuellesPressemitteilungenJahresmotto
    • Schwerpunkte
      KinderrechteKinderschutz
    • Ortsverband Leipzig
      KontaktGeschäftsstelleVorstandSatzungPresse
    • Der Dachverband
  • Unsere Arbeit
    • Projekte & Einrichtungen
      ElternbriefversandFamilienHAUS GrünauFamilienbildung stadtweitFamilienzentrum StötteritzFamilienbildungsprojekt Hand in HandFREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und JugendbüroElterntelefonKinder- und JugendtelefonKindertagesstättenMobile FamiliehilfeSchulsozialarbeit
    • Veröffentlichungen & Materialien
      FlyerJahresberichtDrache Fritzi BuchKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      ElternabendeElternkurseAngebote für AlleinerziehendeKrabbelgruppen & Familientreffs
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungFamilienHAUS
  • Fachkräfte
    • Fortbildungsangebote
      KinderschutzSuchtprävention & GesundheitsförderungMedienkompetenzförderungAchtsamkeits- & EntspannungstechnikenDemokratiebildung & BeteiligungLebenskompetenzförderung
  • Kitas
    • Freie Kitaplätze - hier anmelden!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Benutzerregelung
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Stellenangebote
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • Neuigkeiten
      AktuellesPressemitteilungenJahresmotto
    • Schwerpunkte
      KinderrechteKinderschutz
    • Ortsverband Leipzig
      KontaktGeschäftsstelleVorstandSatzungPresse
    • Der Dachverband
  • Unsere Arbeit
    • Projekte & Einrichtungen
      ElternbriefversandFamilienHAUS GrünauFamilienbildung stadtweitFamilienzentrum StötteritzFamilienbildungsprojekt Hand in HandFREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und JugendbüroElterntelefonKinder- und JugendtelefonKindertagesstättenMobile FamiliehilfeSchulsozialarbeit
    • Veröffentlichungen & Materialien
      FlyerJahresberichtDrache Fritzi BuchKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      ElternabendeElternkurseAngebote für AlleinerziehendeKrabbelgruppen & Familientreffs
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungFamilienHAUS
  • Fachkräfte
    • Fortbildungsangebote
      KinderschutzSuchtprävention & GesundheitsförderungMedienkompetenzförderungAchtsamkeits- & EntspannungstechnikenDemokratiebildung & BeteiligungLebenskompetenzförderung
  • Kitas
    • Freie Kitaplätze - hier anmelden!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Benutzerregelung
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Stellenangebote
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise

Fachkraft für Familienbildung

Bereich: mobile Familienbildung
20 WST

Stellenangebot                     Familienbildung

Stellenangebotsart:                Arbeitsplatz als Fachkraft – Sozialpädagoge*in, Sozialarbeiter*in oder analoge Qualifikation

Arbeitgeber:                           Kinderschutzbund Leipzig e.V.

Arbeitsort:                              Leipzig Stadt

 

Stellenbeschreibung/ Stellenanforderung:  

Wir suchen ab dem 01.01.2026 eine*n Sozialpädagogen*in für ein mobiles Familienbildungsangebot im Projekt Hand in Hand, Leipzig Mitte/Süd. Die Familienbildung hat zum Ziel, vielfältige präventive Angebote für Eltern und andere an der Erziehung Beteiligte bedarfsgerecht anzubieten.

 

Arbeitsinhalte:

  • Gestaltung und Durchführung von interkulturellen Eltern-Kind-Angeboten innerhalb des Projektes sowie bei Kooperationspartnern
  • Konzeption und Leitung von Workshops für zugewanderte Eltern zu unterschiedlichen Themen (u.a. kindliche Entwicklung, Sprachförderung, Schule)
  • Psychosoziale Beratung, ggf. in der Muttersprache, für Eltern mit Migrationshintergrund
  • Aufsuchende Elternarbeit in Kindertagesstätten, Schulen, Gemeinschaftsunterkünften und im öffentlichen Raum
  • Angebotsgestaltung und Beratung für pädagogische Fachkräfte zu diversitätssensibler Zusammenarbeit zwischen Familien und sozialen Einrichtungen
  • Netzwerk- und Gremienarbeit

 

Kenntnisse/ Anforderungen und Voraussetzungen:

  • Erfahrung in der interkulturellen Familienbildung
  • Interkulturelle Kompetenz und Sensibilität im Umgang mit Familien aus verschiedenen Kulturen
  • Flexibilität und Engagement
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Mehrsprachigkeit, bevorzugt Arabisch-Deutsch, ist von Vorteil
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch in den Nachmittags- und Abendstunden sowie am Wochenende (ca. 1x monatlich)
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur mobilen Arbeit mit der damit verbundenen Aufgabe, auf unbekannte Menschen zugehen und diese ansprechen zu können (z.B: aufsuchende Angebote für Familien und Kinder auf Spielplätzen)

 

Wir bieten:

  • Ein engagiertes Team im Kinderschutzbund
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen
  • Ein Träger mit Erfahrungen in der Arbeit mit Kindertagesstätten, Hilfen zur Erziehung, Familienbildung, Kinder- und Jugendarbeit
  • Enge Kooperation mit den insgesamt 6 Kolleg:innen im eigenen Team, der stadtweiten Familienbildung sowie der Familienbildung in Leipzig Ost/Südost

 

Bewerbungsfrist:                    03.11.2025

Geplanter Zeitraum für Bewerbungsgespräche:

                                               10.-14.11.25

Beginn der Tätigkeit:              ab 01.01.2026

 

Konditionen 

 

Arbeitszeit:                             20 WST

Vergütung:                             orientiert am TVÖD SuE, Erfahrungszeiten können maximal bis Stufe 3 anerkannt werden

Befristung:                              vorerst Befristung (Festanstellung vorgesehen)

 

Kontaktdaten

 

Rückfragen und Bewerbung:            DKSB OV Leipzig e.V.

                                                               Kristin Drechsler

                                                               Johannisallee 20

                                                               04317 Leipzig

 

                                                               Tel.:        0341 – 70 25 70

                                                               Fax.:       0341 – 70 25 729

                                                               E-Mail:   bewerbung@dksb-leipzig.de

                                                               Web:      www.dksb-leipzig.de

 

Bewerbungsinhalt:                             Anschreiben, Tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Erweitertes

                                                               Führungszeugnis (Vorlage reicht vor Beschäftigungsbeginn, dann aber nicht älter als 4 Wochen)



Jetzt online bewerben


 zurück
© 2025 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen