Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • Neuigkeiten
      AktuellesPressemitteilungenJahresmotto
    • Schwerpunkte
      KinderrechteKinderschutz
    • Ortsverband Leipzig
      KontaktGeschäftsstelleVorstandSatzungPresse
    • Der Dachverband
  • Unsere Arbeit
    • Projekte & Einrichtungen
      ElternbriefversandFamilienHAUS GrünauFamilienbildung stadtweitFamilienzentrum StötteritzFamilienbildungsprojekt Hand in HandFREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und JugendbüroElterntelefonKinder- und JugendtelefonKindertagesstättenMobile FamiliehilfeSchulsozialarbeit
    • Veröffentlichungen & Materialien
      FlyerJahresberichtDrache Fritzi BuchKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      ElternabendeElternkurseAngebote für AlleinerziehendeKrabbelgruppen & Familientreffs
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungFamilienHAUS
  • Fachkräfte
    • Fortbildungsangebote
      KinderschutzSuchtprävention & GesundheitsförderungMedienkompetenzförderungAchtsamkeits- & EntspannungstechnikenDemokratiebildung & BeteiligungLebenskompetenzförderung
  • Kitas
    • Freie Kitaplätze - hier anmelden!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Benutzerregelung
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Stellenangebote
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • Neuigkeiten
      AktuellesPressemitteilungenJahresmotto
    • Schwerpunkte
      KinderrechteKinderschutz
    • Ortsverband Leipzig
      KontaktGeschäftsstelleVorstandSatzungPresse
    • Der Dachverband
  • Unsere Arbeit
    • Projekte & Einrichtungen
      ElternbriefversandFamilienHAUS GrünauFamilienbildung stadtweitFamilienzentrum StötteritzFamilienbildungsprojekt Hand in HandFREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und JugendbüroElterntelefonKinder- und JugendtelefonKindertagesstättenMobile FamiliehilfeSchulsozialarbeit
    • Veröffentlichungen & Materialien
      FlyerJahresberichtDrache Fritzi BuchKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      ElternabendeElternkurseAngebote für AlleinerziehendeKrabbelgruppen & Familientreffs
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungFamilienHAUS
  • Fachkräfte
    • Fortbildungsangebote
      KinderschutzSuchtprävention & GesundheitsförderungMedienkompetenzförderungAchtsamkeits- & EntspannungstechnikenDemokratiebildung & BeteiligungLebenskompetenzförderung
  • Kitas
    • Freie Kitaplätze - hier anmelden!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Benutzerregelung
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Stellenangebote
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Über uns
  3. Aktuelles
  4. Details

15.09.2025

Weltkindertag am 20. September 2025

"Drache Fritzi" - Ein Buch über Kinderrechte


Am 20. September ist Weltkindertag – ein Tag, der in Deutschland ganz im Zeichen der Kinderrechte steht. Seit über 30 Jahren garantiert die UN-Kinderrechtskonvention jedem Kind das Recht auf Schutz, Förderung und Beteiligung. Doch auch 2025 sind viele dieser Rechte für Kinder in Deutschland und weltweit nicht selbstverständlich: Armut, Gewalt, mangelnde Bildungschancen und fehlende Beteiligung sind Herausforderungen, die das Aufwachsen vieler Kinder nach wie vor prägen. In ganz Deutschland finden anlässlich des Weltkindertags zahlreiche Aktionen, Feste und Veranstaltungen statt. Sie bieten Kindern Raum, ihre Bedürfnisse und Wünsche zu äußern – und machen gleichzeitig darauf aufmerksam, dass Kinderrechte politischen Rückhalt brauchen. Auch Forderungen nach der expliziten Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz werden erneut laut.

 

Der Weltkindertag 2025 ist ein Aufruf an Politik, Gesellschaft und jede*n Einzelne*n: Kinderrechte müssen gelebt und geschützt werden – heute und in Zukunft.

 

„Kinder haben ein Recht auf Gehör, auf Bildung, auf Gesundheit und auf eine gewaltfreie Kindheit. Diese Rechte sind keine Option – sie sind verbindlich“, betont der Vorstand des Kinderschutzbundes Leipzig e.V. „Der Weltkindertag erinnert uns alle daran, wie wichtig es ist, dass Kinder nicht nur gesehen, sondern auch gehört werden. Kinderrechte müssen sichtbarer werden - nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Unsere Aufgabe besteht darin, Kinder in Ihren Rechten zu bestärken und sie darüber aufzuklären. Hierbei fangen wir beim Kinderschutzbund Leipzig, schon ganz früh an. In unseren 5 Kindertagesstätten sind Kinderrechte ein zentrales Thema und wir vermitteln es mit Hilfe unseres Buches Drache Fritzi - und sein Wunsch, dass alle Kinder glücklich sind - ein tolles Buch, was Kinderrechte ganz einfach und verständlich erklärt." 

 

Wenn auch Sie die Drache Fritzi Pixie-Bücher in Ihrer Arbeit oder zu privaten Zwecken nutzen möchten, ist es möglich diese bei uns gegen eine Spende oder den Selbstkostenpreis zu erwerben. Anbei finden Sie eine Online-Version zum Anschauen & Durchblättern. 

 

Drache Fritzi - Und sein Wunsch, dass alle Kinder glücklich sind (FlipBook)

 

 

 

 



 zurück zur Übersicht


© 2025 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen