Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • Neuigkeiten
      AktuellesPressemitteilungenJahresmotto
    • Schwerpunkte
      KinderrechteKinderschutz
    • Ortsverband Leipzig
      KontaktGeschäftsstelleVorstandSatzungPresse
    • Der Dachverband
  • Unsere Arbeit
    • Projekte & Einrichtungen
      ElternbriefversandFamilienHAUS GrünauFamilienbildung stadtweitFamilienzentrum StötteritzFamilienbildungsprojekt Hand in HandKiez wandelnFREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und JugendbüroElterntelefonKinder- und JugendtelefonKindertagesstättenMobile FamiliehilfeSchulsozialarbeit
    • Veröffentlichungen & Materialien
      FlyerJahresberichtDrache Fritzi BuchKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      Stadteilladen "Kiez wandeln"FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      ElternabendeElternkurseAngebote für AlleinerziehendeKrabbelgruppen & Familientreffs
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungFamilienHAUS
  • Fachkräfte
    • Fortbildungsangebote
      KinderschutzSuchtprävention & GesundheitsförderungMedienkompetenzförderungAchtsamkeits- & EntspannungstechnikenDemokratiebildung & BeteiligungLebenskompetenzförderung
  • Kitas
    • Freie Kitaplätze - hier anmelden!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Benutzerregelung
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Stellenangebote
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • Neuigkeiten
      AktuellesPressemitteilungenJahresmotto
    • Schwerpunkte
      KinderrechteKinderschutz
    • Ortsverband Leipzig
      KontaktGeschäftsstelleVorstandSatzungPresse
    • Der Dachverband
  • Unsere Arbeit
    • Projekte & Einrichtungen
      ElternbriefversandFamilienHAUS GrünauFamilienbildung stadtweitFamilienzentrum StötteritzFamilienbildungsprojekt Hand in HandKiez wandelnFREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und JugendbüroElterntelefonKinder- und JugendtelefonKindertagesstättenMobile FamiliehilfeSchulsozialarbeit
    • Veröffentlichungen & Materialien
      FlyerJahresberichtDrache Fritzi BuchKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      Stadteilladen "Kiez wandeln"FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      ElternabendeElternkurseAngebote für AlleinerziehendeKrabbelgruppen & Familientreffs
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungFamilienHAUS
  • Fachkräfte
    • Fortbildungsangebote
      KinderschutzSuchtprävention & GesundheitsförderungMedienkompetenzförderungAchtsamkeits- & EntspannungstechnikenDemokratiebildung & BeteiligungLebenskompetenzförderung
  • Kitas
    • Freie Kitaplätze - hier anmelden!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Benutzerregelung
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Stellenangebote
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Unsere Arbeit
  3. Pressemitteilungen
  4. Details

11.08.2025

Pressemitteilung: Aktion zum Tag des Kinder- und Jugendschutzes 2025

Ein Beitrag für nachhaltige Prävention in Leipzig


Ende des Jahres 2023 lieferte die Repräsentativstudie „Jugend in Leipzig“ wichtige Einblicke in das Leben Jugendlicher vor Ort: Über 3000 Schüler/-innen wurden zu Lebenszufriedenheit, Zukunftsperspektiven und Gesundheitsverhalten befragt. Die Ergebnisse zeigten deutliche Herausforderungen, insbesondere in Form psychischer Belastung durch Mobbing, Gewalt und Stress sowie beim Konsum von Alkohol, Rauchprodukten und Cannabis.

 

Die Stadt Leipzig setzt vor diesem Hintergrund mit verschiedenen Präventions- und Unterstützungsangeboten an, die in unterschiedlichen Handlungsfeldern aktiv sind und gemeinsam den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz nach § 14 des Achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII) umsetzen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu stärken, ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen zu fördern und sie für den Umgang mit belastenden Situationen zu sensibilisieren. Darüber hinaus zählen Eltern, Personensorge- und Erziehungsberechtigte, Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, auch im Sinne einer Multiplikator/-innenfunktion, zu den Zielgruppen.

 

Um auf das Thema und das Engagement der Projekte aufmerksam zu machen veranstaltet der Facharbeitskreis „Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz“ jährlich am 14. August den „Tag des Kinder- und Jugendschutz“ in Leipzig. Der in diesem Jahr geplante Fachtag richtet sich an angehende Fachkräfte im sozialen Bereich, wie Erzieher/-innen in Ausbildung, Studierende der Sozialen Arbeit sowie an interessierte Multiplikator/-innen, denn nur wenn die Inhalte von Fachkräften in Einrichtungen gelebt werden, kann Prävention nachhaltig wirken.

 

Von 9 bis 14 Uhr erwarten die Teilnehmenden im Rahmen der Online-Fachtagung praxisnahe Workshops, die zentrale Themen wie Medienkompetenz, Suchtprävention, Gewaltprävention, ideologische Bildungsarbeit und professionelle Haltung in sozialen Berufen aufgreifen. Die Workshops werden von erfahrenen Fachkräften aus der Projekten in freier Trägerschaft der Jugendhilfe geleitet. Die Veranstaltung stieß auf eine große Resonanz und war bereits nach kurzer Zeit mit über 200 Teilnehmenden ausgebucht.

 

Die Mitglieder des Facharbeitskreises „erzieherischer Kinder- und Jugendschutz“ freuen sich auf einen lebendigen fachlichen Austausch, praxisnahe Impulse und eine inspirierende Auseinandersetzung mit dem Thema Kinder- und Jugendschutz in Leipzig.

 

Der Facharbeitskreis wird durch das Amt für Jugend und Familie der Stadt Leipzig geleitet und umfasst folgende Projekte:

 

  • Drahtseil (Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.)
  • Drug Scouts (SZL Suchtzentrum gGmbH)
  • Free Your Mind (Deutscher Kinderschutzbund OV Leipzig e.V.)
  • Kinder- und Jugendtelefon (Deutscher Kinderschutzbund OV Leipzig e.V.)
  • Kompass (Kindervereinigung Leipzig e.V.)
  • Stinktier (Caritasverband Leipzig e.V.)
  • Fachbereich Kinder- und Jugendschutz (Amt für Jugend und Familie, Stadt Leipzig)

 

 



 zurück zur Übersicht


© 2025 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen