Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
      Leitbild / Unser MottoSatzung
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteGesundes AufwachsenPartizipationFamilienbildungAngebote Kinderhaus BLAUER ELEFANT
    • Jahresmotto
      2022 – Zusammen_Wachsen2021 – GESUND AUFWACHSEN
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
      JahresberichtDrache FritziKinderstadtteilpläne
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      Einzelveranstaltungen/WorkshopsMehrteilige AngeboteOnline VeranstaltungenBegegnungen und Austausch
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungAufsuchende Familientherapie (AFT)
  • Fachkräfte
    • Weiterbildungsangebote
      Für KindertagesstättenFür GrundschulenFür weiterführende Schulen
  • Kitas
    • Wir bewerben uns um Sie!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa im Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Fachbereichsleitung
    • Platzvergabe
    • Bundesprogramm "Sprachkitas"
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Interner Bereich
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Kinder & Jugendliche
  3. Projekte für Kinder & Jugendliche

Schülermultiplikator*innenprojekt FREE YOUR MIND

Das suchtpräventive und gesundheitsfördernde Schülermultiplikator*innenprojekt FREE YOUR MIND wurde 1997 vom Gesundheitsamt Leipzig für Schulen der Stadt entwickelt und wird vom Amt für Jugend, Familie und Bildung weitestgehend finanziert.

Im Rahmen einer universellen Prävention ist das Projekt auf Langfristigkeit und Kontinuität ausgerichtet, mit dem Hintergrund, Maßnahmen zur Suchtvorbeugung an Schulen umzusetzen. Ziel ist es, Schüler*innen über die Projektarbeit an den Schulen zu erreichen und dabei ein individuelles Risikobewusstsein, z. B. im Umgang mit Alkohol und Nikotin zu fördern.

Grundlage ist dabei das Lebenskompetenzmodell, nach dem nicht die Droge im Mittelpunkt der Prävention steht, sondern die Herausbildung allgemeiner Lebenskompetenzen, um die Gefahr eines Drogenmissbrauchs zu verringern. Dazu werden interessierte Jugendliche in einem viertägigen Campseminar zu Schülermultiplikator*innen ausgebildet. Neben der Thematisierung von Suchtmittelkonsum steht vor allem die Förderung individueller Kompetenzen im Umgang mit Belastungen (Stress, Konfliktsituationen etc.) im Vordergrund.

Das neu gewonnene Wissen geben die Schülermultiplikator*innen im Rahmen der Projektarbeit an andere Jugendliche ihrer Schule weiter (peer to peer-Ansatz). Die Schülermultiplikator*innen führen nach ihrer Ausbildung beispielsweise Projektnachmittage zu Themen wie Sucht und Drogen, Essstörungen, Entspannung und Wohlfühlen durch, richten Sorgenbriefkästen ein, gestalten Informationstafeln, organisieren Lesenächte und vieles mehr.

Interessierte Lehrer*innen bzw. Schulsozialarbeiter*innen werden in einem Seminar zur Schülermultiplikator*innenbegleitung zu FYM-Schulkoordinator*innen und interessierte Ehrenamtliche (Student*innen der Fachbereiche Lehramt, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaft und Psychologie) zu Trainer*innen ausgebildet. Sie begleiten die Schülermultiplikator*innengruppe bei der Umsetzung ihrer Projekte an der Schule.

Das Projekt ist in Leipzig vernetzt tätig und kooperiert mit vielen Projektpartner*innen, mit denen ein reger fachlicher Austausch gepflegt wird:
 

  • Amt für Jugend, Familie und Bildung, Kinder- und Jugendschutz
  • Gesundheitsamt Leipzig
  • Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Leipzig

 

Der Lebenskünstler-Koffer

… jetzt ausleihen oder kaufen!

Mit diesem interaktiven Spiel werden soziale, emotionale und kognitive Fähigkeiten von Schüler*innen ab der 5. Klasse spielerisch trainiert. Es wird die Wahrnehmung und der Ausbau eigener Stärken geschult, der Umgang mit Gefühlen sowie das kritische und kreative Denken gefördert. Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, ihr(e) Kommunikations- und Konfliktlösefähigkeiten, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit auszubauen. Die Umsetzung kann durch Pädagog*innen oder Schüler*innen höherer Klassenstufen an den Schulen erfolgen.

Mehr Infos erhalten Sie unter: www.freeyourmind-leipzig.de oder unter 0341/7025714

 

Ansprechpartnerinnen

Claudia Niemann, Miriam Heyde

E-Mail: fym@dksb-leipzig.de
Tel.: 0341/ 70 25 714
Fax: 0341/ 70 25 729

 

 

Hier kommt ihr zu unserer FREE YOUR MIND-Facebookseite.

Hier kommt ihr zu unserer FREE YOUR MIND-Instagramseite.



FREE YOUR MIND Website

Hier gelangen Sie zur ausführlichen Projekthomepage.


FREE YOUR MIND

© 2023 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen